Vielen Dank! – Danke schön! – Hab Dank!
Das hören wir alltäglich immer wieder. In vielen Situationen kommt es uns fast schon automatisch über die Lippen. Viele haben es von Kindesbeinen an gelernt – wenn wir etwas bekommen haben, sollte man artig "Danke" sagen. Auch ich erwische mich dieser Tage immer wieder dabei, wie ich versuche meiner kleinen Tochter das Zauberwort Danke zu entlocken. Sei es beim Bäcker für das geschenkte Minicroissant oder für die Extrascheibe an der Wursttheke im Supermarkt.
Oftmals denkt man darüber gar nicht mehr nach, denn es scheint auf den ersten Blick trivial zu sein. Doch so ist es bei weitem nicht. Danke sagen weist nicht nur den Anstand auf. Vielmehr zeigt es Anerkennung, Wertschätzung dessen, was ein anderer für uns getan hat.
Doch wann hast Du zuletzt bewusst überlegt, wofür Du dankbar bist?
Jeden Tag gibt es mehrere Gründe für Dankbarkeit. Vor ein paar Jahren bekam ich von einem befreundeten Mönch eine Übung im Anschluss an meine Exerzitien: Eine Woche lang sollte ich mich jeden Abend bei Gott für meine Erlebnisse am Tag, für alle Begegnungen mit den Menschen, für alle Momente der Freude bedanken. In den letzten Jahren ist daraus meine persönliche Gebetsroutine geworden. Ein Moment meiner ganz bewusst ausgesprochenen Dankbarkeit.
Immer wieder kommen mir dabei auch die vielen ehrenamtlichen Engagierten in unserer Region in den Sinn. Für ihren bedingungslosen Einsatz für Kinder und Jugendliche in unseren Gemeinden, den Jugendverbänden und bei diversen Angeboten bin ich unglaublich dankbar.
Ein Weg ihnen diesen Dank zu zeigen ist unsere alljährliche Dankeparty – denn auch in diesem Jahr heißt es für uns wieder Danke sagen.
DANKE, dass… … ihr für unsere Kinder und Jugendlichen da seid. … ihr den Mut nicht verliert. … ihr unsere Hoffnungsträger*innen seid. … ihr für ganz viele Kinder und Jugendliche Vorbilder seid. … ihr immer ein offenes Ohr habt. … ihr Dinge kritisch hinterfragt und eure Meinung mitteilt. … ihr alle am gleichen Strang zieht und nicht loslasst. … es euch gibt.
Und genau das möchten wir mit euch allen am 28.10.2023 feiern. Ihr alle die ihr euch für Kinder und Jugendliche engagiert seid herzlich eingeladen. Ich freue mich schon darauf möglichst viele von euch an diesem Abend zu sehen und euch nochmal ganz persönlich Danke sagen zu dürfen.
Bis dahin, in tiefer Dankbarkeit
Christian Hartmann, Beauftragter für die Jugendseelsorge
|
|
Schulungsprogramm 2023 – Prävention, Auffrischung und Erste Hilfe
In der letzten Jahreshälfte nutzt man wieder gern die Gelegenheit, die Pflichtschulungen wie Prävention oder Erste Hilfe aufzufrischen.
Alle weiteren Schulungsangebote findet ihr wie immer in unserer Übersicht. Es ist möglich, sich direkt online anzumelden.
- Erste–Hilfe–Schulungen in Solingen und Wuppertal - hier geht’s zur Übersicht und Anmeldung.
- Prävention Basis plus + Vertiefungsschulungen - hier geht’s zur Übersicht.
- Juleica-Schulungen - hier geht’s zur Übersicht.
Kontakt: Nicole Kaluza |
|
"Fit für den Übergang"
Das Projekt „Fit für den Übergang“ ist dazu da Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, bei Aufgaben, Prüfungsvorbereitungen oder Bewerbungen zu unterstützen. Willkommen dienstags bis donnerstags von 12 Uhr bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung.
Ort: wohnzimmer
Kontakt: wohnzimmer@kja-wuppertal.de oder unter: 0202 9785255
|
|
Näh-Café „Stichfest“
Du hast Spaß am Nähen? Du möchtest neue Leute kennenlernen und auch was Neues beim Nähen lernen? Dann haben wir hier das stichfeste Angebot für dich! Nähe mit uns an deinem individuellen Stück und tue Gutes dabei. In Kooperation mit dem Solinger Ferien(s)pass und TEAMO bieten wir folgende Termine an:
19.10.2023 | 16.11.2023
Weitere Informationen und Anmeldung zum Näh-Café sind hier zu finden.
Kontakt: TEAMO
|
Herbstferienprogramm des Ferien(s)pass Solingen
Auch dieses Jahr veranstaltet der Ferien(s)pass wieder Aktionen in den Herbstferien. Von sportlichen und auch abenteuerlichen bis zu gestalterischen oder kreativen Unternehmungen ist alles dabei. Ein besonderes Highlight in diesen Herbstferien ist unser Ferienzirkus in Kooperation mit dem Zirkus Zappzarap. Auf dem Gelände der kath. Kirchengemeinde St. Engelbert breitet sich in diesen Herbstferien ein echtes Zirkuszelt aus und es wird viele Workshops rund um das Thema Zirkus geben.
Weiter Angebote gibt es hier.
Alle Informationen finden sich tagesaktuell auf der Website des Ferien(s)pass Solingen unter www.ferienspass.net bzw. www.herbst.ferienspass.net.
Anmelden können Eltern ihre Kinder per Mail an ferienspass@kja-wuppertal.de, telefonisch oder persönlich. Die Öffnungszeiten außerhalb der Ferien sind auf unserer Homepage zu finden. Ferienpassnummern aus den Sommerferien bleiben bestehen, die Gutscheine gelten nicht mehr.
Für Rückfragen steht allen Interessierten Ferien(s)pass-Team sowie die Ferien(s)pass-Leitung Daniel Hermanns unter den genannten Kontaktdaten zur Verfügung.
Kontakt: Ferien(s)pass Solingen Leitung: Daniel Hermanns Eiland 10 42651 Solingen E-Mail: daniel.hermanns@kja.de Telefon: 0212-223870
|
|
Ferienzirkus 2023
Liebe Zirkusartist*innen,
liebe Eltern,
in den Herbstferien findet unser Ferienzirkus statt, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und das Team wurde zur Unterstützung der Zirkuspädagogen bereits geschult.
Wir freuen uns auf Euch & unsere gemeinsame Woche im Zirkus.
Es gibt ein paar kleine Veränderungen, weshalb wir uns schon jetzt bei Euch & Ihnen melden!
- Samstag, der 07.10.2023, fällt als Veranstaltungstag aus.
- Es wird zwei Vorführungen geben, zu der Freunde, Eltern & Bekannte eingeladen sind. Die Plätze sind begrenzt!
Nochmal alles auf einen Blick:
Wann? 02.-06.10.2023 (exkl. 03.10.) täglich 10-16 Uhr sowie Freitag 06.10.23 von 10-18 Uhr
Wo? Zirkuszelt an der Kath. Kirchengemeinde St. Engelbert, Sandstr. 20, Solingen
Die Vorführungen finden statt am Freitag, den 06.10.2023 um 14 Uhr und um 16 Uhr mit ca. 90 minütiger Dauer.
Die Karten kosten 5€ pro Person, ermäßigte Karten gibt es für 2,50€ p.P. (bei Vorlage des Solingenpasses), kostenlosen Eintritt haben alle Kinder & Jugendlichen!
Kartenreservierungen werden von teilnehmenden Familien bevorzugt angenommen, Reservierungen sind per Email mit Angabe des Namens, der gewünschten Vorstellung und der Anzahl der Karten an ferienspass@kja-wuppertal.de möglich. Eine Bestätigung der Kartenreservierung geht Ihnen spätestens bis zum 01.10. zu. Mögliche Restkarten können während der Zirkuswoche reserviert oder an der Tageskasse gekauft werden.
Viele Grüße vom Ferien(s)pass und aus der Manege,
Ferien(s)pass Solingen
|
Dankeparty 2023
Du und ihr müsst gefeiert werden! Und zwar für euren Einsatz und euer ehrenamtliches Engagement!
Das möchten wir mit euch gemeinsam am Samstag, den 28.10.2023, feiern.
Eingeladen sind alle Ehrenamtlichen ab 16 Jahren aus Remscheid, Solingen und Wuppertal, die in katholischen Gemeinden, Verbänden und Gruppierungen der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind.
Und das erwartet euch:
19.00 Uhr: Gemeinsamer Start am Pfarrheim der Kirche St. Katharina, Adolph-Kolping-Str. 47, 42719 Solingen-Wald. Freu dich auf gutes Essen, gute Getränke und ganz viel Musik.
Gib uns bitte Bescheid, ob wir auf dich zählen können. Melde dich bis zum 21.10.2023 direkt an und sei dabei! Hier geht es zur Anmeldung.
Herzliche Grüße sendet euch das Team der @kjawuppertal
|
|
Poetry Slam Workshop
Entdecke deine kreative Seite und lass‘ deine Worte zum Leben erwecken. Nimm an unserem Poetryslam Workshop teil und tauche ein in die faszinierende Welt der Poesie. Unter professioneller Anleitung eines Poetryslam-Künstlers wirst du lernen, wie du deine Gedanken und Gefühle in beeindruckende Worte verwandeln kannst.
Wann? 11.11.2023, 9.00-16.00 Uhr
Wo? wohnzimmer, Paradestraße 74, 42107 Wuppertal
Anmeldungen und Rückfragen bitte an die wohnzimmer Mail.
Anmeldeschluss ist der 03.11.2023
|
TEAMO in Aktion - 10.11.2023: Spieleabend
In deinem Freundeskreis bist du der*die Einzige mit Interesse an Brettspielen? Bei uns nicht! Wir treffen uns mit lauter begeisterten Menschen und probieren die neuesten Spiele der Spielemesse aus, gespickt mit alten Klassikern.
Wo findet es statt? wohnzimmer, KJA Wuppertal, Paradestr. 74, 42107 Wuppertal
Wann findet es statt? am 10.11.2023 / 18.00 -24.00 Uhr
Anmeldeschluss 7 Tage vor Veranstaltung: 03.11.2023
Hier könnt ihr euch direkt anmelden. Das Angebot ist kostenlos.
Kontakt: TEAMO
|
wohnzimmer- ein Raum für empowermentorientierte Jugendarbeit
So ist der Name eines neuen Projektes, das nach den Sommerferien gestartet ist und weitere Interessierte fortlaufend einlädt. Eingeladen sind Gruppen, die sich mit Diskriminierungserfahrungen beschäftigen und auseinandersetzen und die nach Wegen suchen, sich gegen diese zu wehren und selbst aktiv und wirksam in gesellschaftliches Geschehen eingreifen wollen. Initiiert wurde das Projekt von einer Studierenden der Sozialen Arbeit, die selbst Erfahrungen im Bereich von Rassismus gemacht hat.
Nähere Informationen gibt es per Mail an wohnzimmer@kja-wuppertal.de. |
|
Politisch aktiv - Die KJA Wuppertal ist für junge Menschen U25 als Sprachrohr dabei
Wir rufen alle Träger/Verbände/Dienste/Einrichtungen zur Teilnahme auf!
Die LAG startet am 19.10.2023 um 11:55 Uhr ihre Kampagne „NRW bleib sozial!“
Auftakt bildet am 19.10.2023 (parallel zur Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses, Sitzungsbeginn: 10.00 Uhr) eine „Aktion“ vor dem Landtag in Düsseldorf. Die Kampagne soll anschließend flächendeckend in NRW auf lokalen/regionalen Ebenen weitergeführt werden
- Inhalt der Kampagne ist die Sicherung der gesamten sozialen Infrastruktur
- Eine Kampagnenhomepage www.nrw-bleib-sozial.de wird geschaltet
Am 21.10.2023, Bergische Demo/Kundgebung „Wir sind am Limit!“
Angelehnt an die LAG-Kampagne findet am 21.10.2023 eine Demo/Kundgebung in Solingen statt
Die KJA Wuppertal ist Mitglied im Forum Jugend und Soziales in der Stadt Solingen und ist aktiv eingebunden in die Veranstaltung. Die Veranstaltung startet um 11.55 Uhr („5 vor 12“) vor dem Rathaus in Solingen mit einem Protestmarsch zum Fronhof in der Innenstadt. Dort findet von ca. 12.45 Uhr – 13.45 Uhr eine Kundgebung mit verschiedenen Rednern statt. Am 29.09. waren wir in Wuppertal vor dem Rathaus Barmen bei der Protestkundgebung bereits aktiv.
Nähere Auskunft erhaltet ihr bei Julian Prete und Felizitas Marx.
|
An alle Freiwilligendienste-Einsatzstellen
Wir sind alarmiert! Angekündigte Kürzungen der Bundesmittel für die Freiwilligendienste ab dem Haushaltsjahr 2024
HAUSHALTSENTWURF DER BUNDESREGIERUNG Im Haushaltsentwurf 2024 der Bundesregierung sind Kürzungen bei den Jugendfreiwilligendiensten (FSJ, FÖJ, FIJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD) vorgesehen. Im Jahr 2024 ist eine Einsparung von 78 Millionen angekündigt und weitere 35 Millionen im Jahr 2025. Dies entspricht im Jahr 2024 einer Kürzung von ca. 23 %.
Gesellschaftlich sind die Kürzungen ein enormer Verlust. Freiwillige leisten durch Ihr Engagement einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Gleichzeitig ist der Freiwilligendienst ein Ort der Demokratiebildung und der gelebten Inklusion. Noch ist es „nur“ der Regierungsentwurf. Fortgesetzt werden die Gespräche im Haushaltsausschuss. Dieser wird voraussichtlich unsere Position am 11.10. aufrufen. Die Verabschiedung des Haushaltes erfolgt voraussichtlich vom 28.11. – 01.12. Der FSD Köln wird alle Bundestagsabgeordneten aus unserem Bistum anschreiben und auf die Haushaltskürzungen aufmerksam machen. Es braucht eine Stärkung keine Streichung! Für die Stärkung der Freiwilligendienste! #freiwilligendienstestaerken, für Anfragen, Nachfragen oder Hinweise ist der FSD erreichbar unter: info@fsd-koeln.de |
|
KJA Jahresprogramm
Hier könnt ihr es euch direkt ansehen: Jahresprogramm 2023
Stöbert rein und sucht Euch die passenden Schulungen oder Veranstaltungen raus. Die Anmeldungen sind freigeschaltet. Meldet Euch an und sichert Euch einen Platz!
Für weitere Informationen einfach eine Mail an jugendagentur@kja-wuppertal.de schreiben.
|
|
KJA-Website barrierefrei!
Zugang zu den neuen Funktionen erhält man, wenn man auf das am rechten Rand befindliche Symbol mit dem Strichmännchen klickt (dieses steht mittlerweile international für barrierefreies Internet). Nutzer*innen der KJA Website wird es somit ermöglicht, diese nach eigenen Bedürfnissen und Sehschwächen zu konfigurieren. Unter anderem lassen sich mithilfe des Tools Schriftgröße, Kontrast und Hintergrundfarbe ändern. Aber auch das Vorlesen der Seite ist möglich und zählt zu den klaren Stärken der Anwendung. Viel Freude damit.
|
starkestellen.de | Neue Stellenbörse der Katholischen Jugendagenturen im Erzbistum Köln
Gemeinsam mit den Katholischen Jugendagenturen im Erzbistum Köln haben wir unsere Jobanzeigen auf www.starkestellen.de platziert. Vielleicht ist schon heute was für Dich dabei?!
|
|