Schulungen

Die Katholische Jugendagentur Wuppertal bietet verschiedene Schulungsangebote zur Qualifizierung und Auffrischung der Jugendleiter*innen Card (kurz: Juleica) an. Daneben umfasst unser Kursangebot Erste-Hilfe-Kurse, Präventionsschulungen und individuelle Schulungen zu verschiedenen Themen.

Das Jahresprogramm 2023 als PDF
Hier geht es zur Online-Anmeldung

Juleica_Logo

Was ist die Juleica?
Die Jugendleiter*incard ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Tätige in der verbandlichen und öffentlichen Kinder- und Jugendarbeit.

Was bringt mir die Juleica?

  • Die Juleica ist Legitimation nicht nur gegenüber öffentlichen Stellen, wie z.B. Informations-und Beratungsstellen, Jugendeinrichtungen, Polizei und Konsulate, sondern auch gegenüber Teilnehmenden und Erziehungsberechtigten
  • Sie dokumentiert deine Qualifikation als Jugendleiter*in Bundesweite Vergünstigungen bei Eintrittspreisen etwa für die Sternwarte Solingen, die Bergische Musikschule, den Wuppertaler Zoo, Vergünstigung auf ausgewählte Apple- oder HP-Produkte, sowie eine Gratis-Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk
  • Berufstätige Juleica-Inhaber*innen können jährlich bis zu 12 Arbeitstage Sonderurlaub für Projekte und Freizeiten beantragen
  • Betreuende mit einer Juleica können im Rahmen des Solinger Ferien(s)pass die Ehrenamtspauschale erhalten

Die Juleica ist ab Beantragung 3 Jahre gültig und muss alle 3 Jahre durch eine Schulung (min. 8 Zeitstunden) aufgefrischt werden.

Weitere Informationen zur Juleica erhältst du unter www.juleica.de

Grundlagenkurse

Wir bieten 2023 zwei Möglichkeiten an, einen Grundlagenkurs zu besuchen: Als 5-tägige Präsenzveranstaltung mit Übernachtung oder als Online-Kurs mit Selbstlern- und Gruppenelementen.

Juleica-Kompaktkurs

Mit dem Juleica Kompaktkurs hast Du die Möglichkeit alle zur Juleica-Qualifizierung benötigten Module an vier hintereinanderfolgenden Tagen ohne Übernachtung in einer festen Gruppe zu absolvieren.

Crashkurs

Kurz vor den Sommerferien bieten wir für alle einen Auffrischungs-Crashkurs an, die sich beim Solinger Ferien(s)pass oder anderen Freizeiten und Aktionen engagieren wollen.

Orientierungskurs vom 11.-13.August 2023

... heißt auch: Orientierungskurs oder noch kürzer: "O-Kurs"

Was tun, wenn man für den Gruppenleiter*innen-Kurs noch zu jung ist, man aber schon als „Newbie“ oder „Hilfsleiter*in“ engagiert mitarbeitet? Wenn man aber schon eine ganze Menge Ideen im Kopf hat um etwas in der Gruppe zu machen? Wenn man die "Gruppe der Neuen" übernehmen und anleiten soll? Dann kommt unser  "Orientierungskurs" gerade richtig. Denn das ist unser Wochenende für die Einsteiger*innen in das Feld "Kinder- und Jugendarbeit" in Kirchengemeinden.

Qualifizierte Schulungsteamer*innen, die ehrenamtlich für die KJA arbeiten, vermitteln hier ihr Wissen praxisnah und mit abwechslungsreichen Methoden.

Bei unserem Kurs geht es um nachfolgende Themen:

  • Motivation für die Jugendarbeit in der Gemeinde tanken
  • Bausteine und Methoden für die Messdiener*innenarbeit kennenlernen
  • Ausprobieren und Kennenlernen von Gruppenspielen
  • lebendiger Erfahrungsaustausch untereinander


Zielgruppe: 

- Jugendliche (ab 14J.) in der gemeindlichen Jugendarbeit und Ministrantenarbeit aus der Region der KJA Wuppertal (Kreisdekanat Remscheid, Solingen und Wuppertal). In Ausnahmefällen können auch Teilnehmer*innen aus anderen Regionen nach vorheriger Absprache angenommen werden, sofern noch Kursplätze zu vergeben sind.

Aktueller Kurs:

- Wir bieten vom 11.-13. August 2023 einen O-Kurs an.
- Stattfinden wird er in der Jugendbildungsstätte Haus Altenberg, Ludwig-Wolker-Str. 12, 51519 Odenthal
- Der Teilnehmendenbeitrag beläuft sich auf 40,00 € inkl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten. 

Der Teilnahmebeitrag beträgt 40.00€

Der Teilnahmebeitrag ist vor Kursbeginn zu überwiesen. Erst dann kommt eine verbindliche Anmeldung zustande. Eine Teilnahmebescheinigung kann erst ausgestellt werden, wenn der Teilnehmerbeitrag überwiesen wurde.

Übernimmt die Kirchengemeinde den Teilnehmerbeitrag, sind die Verantwortlichen der Gemeinde vor der Anmeldung zu informieren.

Schulung zum Thema Prävention von sexualisierter Gewalt (gemäß der „Präventionsordnung“ des Erzbistums Köln). Wir bieten Dir dazu eine Auswahl an Grundlagen- (Basis Plus) und Auffrischungsschulungen (Basis) an.

  • Kosten: kostenfrei
  • Ort: Ort wird nach Anmeldeschluss je nach Herkunft der Teilnehmenden benannt.
  • Anmeldeschluss: jeweils 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn

Basis Plus

Wir bieten 2023 drei verschiedene Möglichkeiten die Grundlagenschulung (Basis Plus) zu besuchen: Entweder an einem Samstag (2 Veranstaltungen) oder an zwei Abenden.

Vertiefungs- / Auffrischungsschulungen

Wer nach 2016 eine Präventionsschulung besucht hat, braucht eine neue Auffrischungsschulung. Diese können auch an spezifische Fachthemen gebunden werden. Die Auffrischungsschulungen sind dann für weitere 5 Jahre gültig.

In Zusammenarbeit mit dem Malteser-Hilfsdienst Wuppertal und dem Deutschen Roten Kreuz in Solingen bieten wir im Jahr mehrere kostenlose Erste-Hilfe-Kurs an. Der Erste-Hilfe-Kurs kann als Grundlagenkurs oder als Auffrischung für die Juleica genutzt werden.
Dieser Erste-Hilfe-Kurs ist auch für den Führerschein gültig!

Achtung: Der Führerschein-Erste-Hilfe-Kurs  (Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort) reicht zur Beantragung der Juleica nicht aus.)

  • Kosten: kostenfrei
  • Ort: Ort wird nach Anmeldeschluss je nach Herkunft der Teilnehmenden benannt.
  • Anmeldeschluss: jeweils 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn

NEU:
Erste-Hilfe am Kind  am 10.05.2023 von 18 - 22 Uhr (Ort Solingen)

Dieser Kurs ist für alle, die ihm ehrenamtlichen Feld der Kinder- und Jugendarbeit unterwegs sind. Der Fokus liegt hier in der Schulung auf Kinder und Jugendliche. Vor allem stehen auf der Agenda folgende Punkte: 
Einstieg ins Thema | ABC-Konzept | Wiederbelebung Kinder / Jugendliche | Erkennen und Einleiten von Sofortmaßnahmen
Der Kurs ist auch als Juleica-Auffrischung anrechenbar. Max. Teilnehmerzahl sind 14 Personen. Anmeldeschluss ist der 05.05.2023.


Terminübersicht der Standard Erste Hilfe-Schulungen 2023

  • KURS-NR.: EH 1.2023 Samstag, 14. Januar  2023, 9 Uhr bis 17 Uhr in Wuppertal / Barmen
  • KURS-NR.: EH 2.2023 Samstag, 03. Juni 2023, 9 Uhr bis 17 Uhr in Solingen / DRK Solingen
  • KURS-NR.: EH 3.2023 Samstag, 24. Juni 2023, 9 Uhr bis 17 Uhr in Solingen / DRK Solingen
  • KURS-NR.: EH 4.2023 Samstag, 23. September 2023, 9 Uhr bis 17 Uhr in Solingen / DRK Solingen  Findet leider nicht statt.
  • KURS-NR.: EH 5.2023 Samstag, 18. November 2023, 9 Uhr bis 17 Uhr in Solingen / DRK Solingen


Du möchtest in deinem Team, deiner Leiterrunde eine eigene Schulung zu einem bestimmten Thema anbieten? Ob Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising, Spirituelle Methoden in der Gruppenstunde, Umgang mit schwierigen Kindern oder Spielpädagogik - Gerne organisieren wir Schulungen zu speziellen Themen, ob gezielt für deine Gruppe oder offen für viele.

Melde dich dazu einfach bei Nicole Kaluza.

Die KJA bietet im Rahmen vom TEAMO Jahresprogramm auch Workshops / Schulungen an, kannst Du als Juleica Auffrischungskurs anrechnen lassen kannst.

Hier der Überblick der Termine:
22.03.2023        How to Cache - Geocachen durchs Bergische! 
                           (3,5 std. - als Juleica-Auffrischung anerkannt)

                          Digitale Schatzsuche mitten im Bergischen. Mit welchen Methoden kann mit Hilfe von
                          GPS Geräten eine spannende Outdoor-Tour entstehen?

25.03.2023        Erste Hilfe am Kind  (4 std. - als Juleica-Auffrischung anerkannt)
                          Mit Kindern zu verreisen ist ein Abenteuer. Auch im medizinischen Bereich gibt es viele
                          Hilfen, wie Allergien / Schockzustände oder Verletzungen behandelt werden solllen.
                          Zusammen mit einer Fachexpertin lernen wir die Grundlagen für den Freizeitbereich. 

17.06.2023        Crashkurs Juleica Auffrischung (7 std. - als Juleica-Auffrischung anerkannt)
                          An diesem Tag befassen wir uns mit den wichtigsten Punkten, wie dem RechtsABC,
                          der Gruppenpädagogik, neuen Spielen für zwischendurch. Natürlich bleibt ausreichend
                          Zeit für den Austauch. 

10.11.2023        Spielenacht  (Als Juleica-Auffrischung anerkannt)
                          Du brauchst ein Update zu neuen Spieltrends für deine Gruppenstunden, Aktionen oder
                          auch Freizeiten? Teste mit uns die neusten Spiele aus und lerne unsere Spielesammlung 
                          kennen. Weitere informationen findest du im TEAMO Jahresprogramm.

Und anmelden kannst Du dich auch bei TEAMO direkt hier.

Juleica Link QR Code

Nach deiner Schulung kannst du die Juleica unter diesem Link direkt deine Juleica beantragen, wenn Du das 16. Lebensjahr erreicht hast. Wichtig ist, wenn du bei uns die Schulung gemacht hast, als Einrichtung die  "Katholische Jugendagentur Wuppertal gGmbH" auswählst. Du gelangst auch über den QR-Code auf die richtige Seite.  

Beachte, dass du, wenn du die Juleica beantragst, alle erforderlichen Nachweise parat hast, ebenso auch ein digitales Foto von dir. 

Alle weiteren Hinweise findest du auf der Juleica Seite.

Kontakt & Info

DSC_0016

Nicole Kaluza

Referentin territoriale und verbandliche Jugendarbeit / Präventionsfachkraft für Kinder- und Jugendschutz / Projektleitung TEAMO

Paradestr. 74
42107 Wuppertal