KJA Newsletter

 

Nächstenliebe im Alltag



In unserer hektischen Welt, wo wir oft in unsere eigenen Angelegenheiten vertieft sind, kann es leicht sein, die Bedeutung der Nächstenliebe aus den Augen zu verlieren. Doch die Essenz des christlichen Glaubens ruft uns dazu auf, die Liebe zu unseren Mitmenschen aktiv zu praktizieren, Tag für Tag.


Nächstenliebe im Alltag bedeutet, unsere Herzen und Hände für die Bedürfnisse anderer zu öffnen, sei es durch kleine Gesten der Freundlichkeit oder durch größere Taten der Großzügigkeit. Es kann bedeuten, einem Fremden ein Lächeln zu schenken, einem Freund in Not zuzuhören oder einem Bedürftigen zu helfen, ohne etwas im Gegenzug zu erwarten.


Die Praxis der Nächstenliebe erfordert oft Mut und Opferbereitschaft, aber sie bereichert nicht nur das Leben derjenigen, die sie empfangen, sondern auch unser eigenes Leben. Wenn wir Nächstenliebe leben, spiegeln wird das Licht und die Liebe Christi wider und werden Instrumente des Friedens und der Hoffnung in einer oft dunklen Welt.

 

Für das Team der KJA Wuppertal

Marie-Luise Schimke 

Vielfalt



Wir sind Unterzeichnende der Charta der Vielfalt.

Wir schätzen und respektieren jede einzelne Person, die Teil unseres Unternehmens ist oder werden möchte, unabhängig von ihrem Alter, ihrer Nationalität, einer möglichen Behinderung, ihrem sozialen Hintergrund, ihrer sexuellen Orientierung, geschlechtlichen Identität oder Religionszugehörigkeit. Wir heißen Dich willkommen.


Unsere Unternehmenskultur basiert auf Vielfalt und wir fördern und leben aktiv Diversität in der KJA. Wir sind überzeugt: Gelebte Vielfalt und Wertschätzung dieser Vielfalt haben eine positive Auswirkung auf unsere Organisation und auf die Gesellschaft in Deutschland.


Unser offizielles Statement zum Thema Vielfalt findest Du zum Download hier.

Schulungsprogramm – Prävention, Auffrischung und Erste Hilfe

Auch 2024 gibt es die Gelegenheit die Pflichtschulungen wie Prävention oder Erste Hilfe aufzufrischen. 

Alle weiteren Schulungsangebote findet ihr wie immer in unserer Übersicht. Es ist möglich, sich direkt online anzumelden. 

 


- Erste–Hilfe–Schulungen in Solingen und Wuppertal - hier geht’s zur Übersicht und Anmeldung.

- Prävention Basis plus + Vertiefungsschulungen - hier geht’s zur Übersicht.

- Juleica-Schulungen - hier geht’s zur Übersicht.
 

Kontakt: jugendagentur@kja-wuppertal.de

Ferien(s)pass steht in den Startlöchern!



In den letzten Wochen hat das Team bereits fleißig an den Angeboten für die Sommer- & Herbstferien gearbeitet.

Seit April sind die begehrten Ferienpässe samt Broschüre in den Vorverkaufsstellen erhältlich. Mit dem Auftaktfest am 05.05.2024 haben Kinder und ihre Familien schon viele Buchungen vornehmen können. 

 

Wer einen Blick riskieren möchte, schaue gerne unter www.heft.ferienspass.net hinein.

Bei Fragen steht das Ferien(s)pass-Büro jederzeit zur Verfügung! Kontakt: ferienspass@kja-wuppertal.de.

Ferien(s)pass - FSJler*in gesucht!

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Beim Ferien(s)pass kannst du einen Einblick bekommen, wie Projekte von uns geplant werden bis hin zur Durchführung und abschließender Reflexion.

Gemeinsam im Team und mit anderen FSJler*innen kannst du Projekte kreieren und neue Ideen im Leben von jungen Menschen schaffen. 


Du weißt noch nicht was du nach der Schule tun sollst? Dann bewirb Dich jetzt für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim Ferien(s)pass in der Sandstraße in Solingen.


Du hast noch Fragen? Dann melde dich gerne hier.


Bei Interesse sende deine Bewerbungsunterlagen an:


Ferien(s)pass Solingen
Sandstraße 20
42655 Solingen


Kontakt:
Tel.: 0212 / 223870
Mobil: 0178 / 7143031
Email: ferienspass@kja-wuppertal.de

KJA Stellenausschreibung OT Raphaelo Wuppertal



Kurzfristig gesucht: Erzieherin*in (m/w/d) für die Offene Kinder- und Jugendeinrichtung Offene Tür (OT) Raphaelo, befristet für zunächst ein Jahr in Voll- oder Teilzeit (bis zu 39 Wochenstunden möglich).


Hier geht es zur Stellenausschreibung
.

Stadtjugendmesse im wohnzimmer

Jeden ersten Sonntag im Monat feiern wir um 18 Uhr gemeinsam Stadtjugendmesse im wohnzimmer. Herzliche Einladung auch im Anschluss noch zu verweilen und bei Getränk und Snacks ins Gespräch zu kommen. Der nächste Termin ist am 02.06.2024 


Wo?

Im KJA wohnzimmer, Paradestr. 74, 42107 Wuppertal

Brunch & Talk

Ein Frühstück für alle
Es erwartet Dich ein reichhaltiges Frühstücksbüffet. Wünsche werden  gerne entgegengenommen.


Eine Zeit für alle
samstags morgens in Ruhe frühstücken und ins Gespräch kommen.


Ein Ort für alle
 

Ansprechperson und Einladender ist: Diakon Gregor Tobias; erreichbar unter 0160 4155819 (gregor.tobias@kja-wuppertal.de). Die Uhrzeit wird dann vereinbart.


Wann?
Jeweils am Samstag, 08.06.2024 und 22.06.2024.


Wo?
Im KJA wohnzimmer, Paradestr. 74, 42107 Wuppertal

Mittelstation

Gutes tun und drüber reden – dazu bietet die Mittelstation an der
Paradestraße eine gute Gelegenheit. Regelmäßig an einem Freitag im
Monat kannst du dich an unserem Social Day engagieren und anderen
Menschen eine Freude bereiten. Popcorn, Friedenslicht, Waffeln,
Cocktails usw., Ideen gibt’s immer, vor allem, wenn Du mitmachst.


Der nächste Termin ist am 21.06.2024 von 14-16 Uhr.
Ansprechperson ist Gregor Tobias.


Kontakt:
Tel.: 0202 97852-55
Mobil: 0160 4155819
Mail: wohnzimmer@kja-wuppertal.de


Wo?
Im KJA wohnzimmer, Paradestr. 74, 42107 Wuppertal

music is the key


"Fit für den Übergang"

Das Projekt „Fit für den Übergang“ ist dazu da Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, bei Aufgaben, Prüfungsvorbereitungen oder Bewerbungen zu unterstützen. Willkommen dienstags bis donnerstags von 12 Uhr bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung.

Ort: wohnzimmer


Kontakt:
wohnzimmer@kja-wuppertal.de
oder unter: 0202 9785255

wohnzimmer- ein Raum für empowermentorientierte Jugendarbeit

So ist der Name eines Projektes, das weitere Interessierte fortlaufend einlädt. Eingeladen sind Gruppen, die sich mit dem Thema Rassismus und Diskriminierungserfahrungen beschäftigen und auseinandersetzen. Gemeinsam suchen wir nach Wegen, sich gegen diese Situationen zu wehren. Wir wollen uns auch selbst aktiv und wirksam in gesellschaftliches Geschehen einbringen.  

Nähere Informationen gibt es per Mail an wohnzimmer@kja-wuppertal.de.

KJA-Website barrierefrei!

Zugang zu den neuen Funktionen erhält man, wenn man auf das am rechten Rand befindliche Symbol mit dem Strichmännchen klickt (dieses steht mittlerweile international für barrierefreies Internet). Nutzer*innen der KJA Website wird es somit ermöglicht, diese nach eigenen Bedürfnissen und Sehschwächen zu konfigurieren. Unter anderem lassen sich mithilfe des Tools Schriftgröße, Kontrast und Hintergrundfarbe ändern. Aber auch das Vorlesen der Seite ist möglich und zählt zu den klaren Stärken der Anwendung. Viel Freude damit.

starkestellen.de | Neue Stellenbörse der Katholischen Jugendagenturen im Erzbistum Köln

Gemeinsam mit den Katholischen Jugendagenturen im Erzbistum Köln haben wir unsere Jobanzeigen auf www.starkestellen.de platziert. Vielleicht ist schon heute was für dich dabei?!

KJA-Jahresprogramm

Stöbert rein und sucht Euch die passenden Schulungen oder Veranstaltungen raus.
Die Anmeldungen sind freigeschaltet. Meldet euch an und sichert Euch einen Platz! 


Hier könnt ihr euch unser Programm direkt ansehen:

Jahresprogramm 2024


Für weitere Informationen einfach eine Mail an jugendagentur@kja-wuppertal.de schreiben.

Spenden

Zum Spendenportal

Wir freuen uns über jede Unterstützung! Die Spende fließt direkt in unsere gemeinnützigen Projekte und Angebote. Eine Spendenquittung ist möglich!

 

Logo KJA Wuppertal

Katholische Jugendagentur Wuppertal gGmbH
Paradestr. 74, 42107 Wuppertal
Tel 0202-97 85 2-0
E-Mail: jugendagentur@kja-wuppertal.de

 

Vom Newsletter abmelden | Impressum | Datenschutz
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier.