KJA Newsletter

 

Nächstenliebe im Alltag


 


Der Sommer hat begonnen und mit ihm auch die Fußball Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Insgesamt sind 24 Nationen in ganz Deutschland verteilt, untergebracht und einquartiert. Bis zu vier Wochen dürfen wir die ganz verschiedenen Kulturen und Nationen hier in Deutschland begrüßen. Ob auf der Straße, im Supermarkt oder in der U-Bahn, fast überall erkennt man schnell, dass es sich um Fußballfans aus anderen Nationen handelt. Erstes Erkennungsmerkmal ist die Sprache, welche untereinander gesprochen wird, oder auch die verschiedenen bunten Trikots der einzelnen Nationalmannschaften.


Doch die Fußball Europameisterschaft ist viel mehr als nur ein kommerzielles Sport-Turnier der UEFA!!

Auch wenn große Sport-Turniere in den letzten Jahren immer mehr in Kritik geraten bezüglich Korruption, Menschenrechte, Kommerzialisierung usw..

Nehmen wir doch lieber die positiven Aspekte auf. Das Miteinander, der Austausch der verschiedenen Nationen und das friedliche Feiern. Auch mit ein paar wenigen Ausnahmen, zeigte sich, dass Fans verschiedener Nationalmannschaften die gegeneinander gespielt haben, gemeinsam feiern! Ob die eigene Mannschaft zuvor verloren oder gewonnen hat, ist vielleicht nicht immer das Wichtigste.


Wie es auch Korinther 12;13 sagte: „Denn wir alle sind mit demselben Geist getauft worden und gehören dadurch zu dem einen Leib von Christus, ganz gleich ob wir nun Juden oder Griechen, Sklaven oder Freie sind; alle sind wir mit dem demselben Geist erfüllt worden…“

Ganz gleich welcher Nation und Kultur wir angehören, welche Sprache wir sprechen oder auch welche Fußballnationalmannschaft wir unterstützen. Wir sind alle Menschen Gottes und können gemeinsam ein schönes Fest der Kulturen in Deutschland haben und feiern. Uns austauschen, neue Kontakte knüpfen und den Sommer einfach genießen.

Nicht nur bei der EM wird Vielfalt zelebriert, sondern auch täglich im Ferien(s)pass und der KJA Wuppertal.


Wir hoffen Ihr alle könnt den Sommer genießen und auch mal Abstand von den ein oder anderen stressigen Momenten nehmen.


Für den Ferien(s)pass und die KJA Wuppertal,

Kieran Gassel und Moritz Keull

 

Vielfalt



Wir sind Unterzeichnende der Charta der Vielfalt.

Wir schätzen und respektieren jede einzelne Person, die Teil unseres Unternehmens ist oder werden möchte, unabhängig von ihrem Alter, ihrer Nationalität, einer möglichen Behinderung, ihrem sozialen Hintergrund, ihrer sexuellen Orientierung, geschlechtlichen Identität oder Religionszugehörigkeit. Wir heißen dich willkommen.


Unsere Unternehmenskultur basiert auf Vielfalt und wir fördern und leben aktiv Diversität in der KJA. Wir sind überzeugt: Gelebte Vielfalt und Wertschätzung dieser Vielfalt haben eine positive Auswirkung auf unsere Organisation und auf die Gesellschaft in Deutschland.


Unser offizielles Statement zum Thema Vielfalt findest Du zum Download hier.

Schulungsprogramm – Prävention, Auffrischung und Erste Hilfe

Auch 2024 gibt es die Gelegenheit die Pflichtschulungen wie Prävention oder Erste Hilfe aufzufrischen. 

Alle weiteren Schulungsangebote findet ihr wie immer in unserer Übersicht. Es ist möglich, sich direkt online anzumelden. 

 


- Erste–Hilfe–Schulungen in Solingen und Wuppertal - hier geht’s zur Übersicht und Anmeldung.

- Prävention Basis plus + Vertiefungsschulungen - hier geht’s zur Übersicht.

- Juleica-Schulungen - hier geht’s zur Übersicht.
 

Kontakt: jugendagentur@kja-wuppertal.de

Nähcafé Stichfest - Zusatztermin!


Der nächste Termin für unser Nähcafé Stichfest findet bereits am 4.07.2024 von 17 – 20 Uhr statt. Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es hier.

Brunch & Talk

Ein Frühstück für alle
Es erwartet Dich ein reichhaltiges Frühstücksbüffet. Wünsche werden  gerne entgegengenommen.


Eine Zeit für alle
samstags morgens in Ruhe frühstücken und ins Gespräch kommen.


Ein Ort für alle
 

Ansprechperson und Einladender ist: Diakon Gregor Tobias; erreichbar unter 0160 4155819 (gregor.tobias@kja-wuppertal.de). Die Uhrzeit wird dann vereinbart.


Wann?
Samstag, 06.07.2024


Wo?
Im KJA wohnzimmer, Paradestr. 74, 42107 Wuppertal

Ferien-Gottesdienst

Am Sonntag, den 07.07. findet um 11 Uhr in der Kirche St. Clemens, Goerdelerstr. 80 in Solingen eine Messe als Auftakt in die Ferien statt. Für alle Freizeitleitenden, Interessierten und Familien. Im Anschluss gibt es einen Reisesegen. Ganz herzliche Einladung! 

music is the key


Kinderoase 2024



In der Kinder-OASE – die Kinderstadt in Solingen – sind alle Kinder von 6-14 Jahren die Einwohner*innen. Spielerisch wird eine Stadt nachgestellt, in der es gilt Fischlinge (ortstypische Währung) zu verdienen aber diese natürlich auch auszugeben. Ob im Kino, im Kiosk oder Café, es gibt reichlich Möglichkeiten. Dazu gibt es viele Angebote von Sport über Kreativität bis zu den täglichen Highlights – kommt vorbei und werdet Bürger*in der Kinder-OASE!


Früh- und Spätbetreuung 08.00 - 16.00 Uhr möglich


Veranstaltungsort: Außengelände der ehemaligen Jugendherberge Gräfrath, Flockertsholzer Weg 10, 42653 Solingen


Anmeldung vorab im Ferien(s)pass-Büro oder vor Ort möglich!


Weitere Infos unter www.kinder-oase.net!

SummerFusion



Willkommen bei SummerFusion – dem Hotspot für Jugendliche ab 14 Jahren in den letzten Ferientagen in Solingen! Hier erwartet dich eine einzigartige Mischung aus kreativen Workshops, Live-Musik und kulturellen Highlights.


Entdecke nachmittags deine künstlerische Seite bei unseren kreativen Workshops zu aktuellen gesellschaftlich Themen wie Umweltschutz und Demokratie. Sei aktiv, gestalte mit und tausche dich mit Gleichgesinnten aus. Abends gehört die Bühne talentierten Bands, die mit ihren Klängen die Sommerluft erfüllen.

 

SummerFusion ist mehr als nur ein Treffpunkt – es ist ein Ort des Erlebens. Die moderne Jugendkultur Solingens präsentiert sich in all ihrer Vielfalt, während du gemeinsam mit anderen Jugendlichen unvergessliche Momente schaffst.

Freue dich auf ein Sommererlebnis, bei dem du aktiv sein kannst, neue Freunde findest und kreativ wirst. SummerFusion – wo nachmittags die Ideen sprudeln und abends die Musik die Szene beherrscht. Sei ein Teil davon!

 

SummerFusion ist das Nachfolgeprojekt der "Offenen Zeltstadt Solingen" - neuer Name, neues Konzept, neue Gestaltung! Weitere Infos gibt es hier.

wohnzimmer- ein Raum für empowermentorientierte Jugendarbeit

So ist der Name eines Projektes, das weitere Interessierte fortlaufend einlädt. Eingeladen sind Gruppen, die sich mit dem Thema Rassismus und Diskriminierungserfahrungen beschäftigen und auseinandersetzen. Gemeinsam suchen wir nach Wegen, sich gegen diese Situationen zu wehren. Wir wollen uns auch selbst aktiv und wirksam in gesellschaftliches Geschehen einbringen.  

Nähere Informationen gibt es per Mail an wohnzimmer@kja-wuppertal.de.

KJA-Website barrierefrei!

Zugang zu den neuen Funktionen erhält man, wenn man auf das am rechten Rand befindliche Symbol mit dem Strichmännchen klickt (dieses steht mittlerweile international für barrierefreies Internet). Nutzer*innen der KJA Website wird es somit ermöglicht, diese nach eigenen Bedürfnissen und Sehschwächen zu konfigurieren. Unter anderem lassen sich mithilfe des Tools Schriftgröße, Kontrast und Hintergrundfarbe ändern. Aber auch das Vorlesen der Seite ist möglich und zählt zu den klaren Stärken der Anwendung. Viel Freude damit.

starkestellen.de | Neue Stellenbörse der Katholischen Jugendagenturen im Erzbistum Köln

Gemeinsam mit den Katholischen Jugendagenturen im Erzbistum Köln haben wir unsere Jobanzeigen auf www.starkestellen.de platziert. Vielleicht ist schon heute was für dich dabei?!

KJA-Jahresprogramm

Stöbert rein und sucht Euch die passenden Schulungen oder Veranstaltungen raus.
Die Anmeldungen sind freigeschaltet. Meldet euch an und sichert Euch einen Platz! 


Hier könnt ihr euch unser Programm direkt ansehen:

Jahresprogramm 2024


Für weitere Informationen einfach eine Mail an jugendagentur@kja-wuppertal.de schreiben.

Spenden

Zum Spendenportal

Wir freuen uns über jede Unterstützung! Die Spende fließt direkt in unsere gemeinnützigen Projekte und Angebote. Eine Spendenquittung ist möglich!

 

Logo KJA Wuppertal

Katholische Jugendagentur Wuppertal gGmbH
Paradestr. 74, 42107 Wuppertal
Tel 0202-97 85 2-0
E-Mail: jugendagentur@kja-wuppertal.de

 

Vom Newsletter abmelden | Impressum | Datenschutz
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier.