KJA Newsletter

 

„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“

Vor einigen Tagen überlegten Moderatorinnen im Radio, ob man dieses Jahr überhaupt fasten müsse. Karneval sei ja schließlich ausgefallen. Und wenn man nicht gesündigt habe….

Ja, Karneval ist ausgefallen, aber nicht ausgefallen sind die Barrieren und Sperren, die uns und andere Menschen auf dieser Welt (andere Geschöpfe müssten wir natürlich eigentlich einschließen) von dem trennt, was uns Jesus Christus in und durch sein Leben und Sterben und schließlich durch seine Auferstehung verheißt – das Reich Gottes. 

Die Wochen, in denen wir uns zurzeit befinden, laden uns ein, Schritte zur Veränderung zu wagen. Das Hungertuch dieses Jahres hat genau diese Schritte zum Thema. Es zeigt einen Fuß eines Demonstranten in Chile. Dieser Fuß, so offenbart das Röntgenbild, ist verletzt. Diese Verletzung symbolisiert auch unsere Barrieren und Hemmungen, unseren oft verloren Mut, weiterzugehen. 

Und dennoch – das Hungertuch drückt Bewegung aus, es macht Mut, den Schritt zu wagen. Schritte in eine Welt, die – auch unter Corona-Bedingungen – frei wird von Ängsten, von Abgrenzungen und Menschenverachtung. 

Diese Wochen vor dem Osterfest laden uns ein, uns einzumischen, aktiv zu werden (ob digital oder als physisch präsente Person). Machen wir uns – trotz allem – auf den Weg! Vielleicht hilft es auch zu wissen, nicht allein zu sein. Daher auch von hier aus eine herzliche Einladung zum Austausch.

 

Für das Team der KJA, Thomas Willms 

Koordination Fundraising

17.03.2021 - TEAMO: Digitale Spielwiese

(Digitale-) SPIELWIESE - Lerne neues kennen...
Ihr seid ausgebrannt und seid auf der Suche nach neuen Spielen aller Art? Seien es Gesellschafts- oder Kommunikationsspiele, neue Methoden oder Ideen für eure Gruppen? Oder ihr wollt selbst wieder in die Rolle des Teilnehmers schlüpfen und einfach nur spielen? Kommt vorbei und spielt mit.

 

Wann findet es statt?  Mitwoch: 17.03.2021 / 18:00 -21:30h

 

Wo findet es statt? - In digitaler Form (Zugangsdaten folgen einen Tag vor Veranstaltung an die angemeldeten Teilnehmenden.) 

 

Anmeldeschluss und Mindestteilnehmendenzahl: Dienstag: 15.03.2021 /  mind. 4 Teilnehmende - max. 12 Teilnehmende

 

Hinweis:
Dieses Modul kann auch als Juleica-Auffrischung angerechnet werden!

 

Anmeldung und weitere Informationen.

 

Kontakt: teamo@kja.de 


 

Jetzt Vormerken: 05.-09.04.2021 - Ora et Labora

Du bist Abiturient*in und weißt noch gar nicht so genau wie und wo du dich auf deine Abi-Prüfungen vorbereiten sollst?

 

Wir bieten dir:

Tagsüber genügend Zeit, selbständig zu arbeiten und dich in einer ruhigen Atmosphäre an einem eigenen Schreibtisch auf deine Abi-Prüfungen vorzubereiten. Angelehnt an das Leben im Kloster im Sinne von ORA et LABORA, kannst du in Ruhe lernen und dich mit anderen Abiturient*innen austauschen. Mit Impulsen und Gelegenheiten zu Gesprächen begleiten wir dich durch den Tag und versorgen dich mit Wasser, Tee, Kaffee und einem warmen Mittagessen.

 

 

Wann? Montag, 05. bis Freitag, 09. April 2021, 8:00 bis 17:00 Uhr

 

Wo findet es statt? Katholische Jugendagentur Wuppertal gGmbH; Paradestr. 74, 42107 Wuppertal

 

Kosten: 5 Tage 10€ p.P.

 

Anmeldeschluss: 26. März 2021

 

Anmeldung und weitere Informationen.

 

Kontakt: Christian Hartmann

TEAMO Vorankündigung

Auch im April gibt es von Teamo ein buntes Programm, schaue dafür gerne auf www.teamobil.de vorbei.

Im April erwartet Dich u.a. ein Workshop zum Thema Holzkunstwerke und ein Termin zum Klettern.

 

Kontakt: teamo@kja.de

Jetzt Vormerken: 21.-24.05.2021 - Meerzeit

Mit unserer Meerzeit hast du die Gelegenheit zu einer kurzen Auszeit am Meer. Wir reisen als Gruppe nach Cuxhaven und nehmen uns über das Pfingstwochenende einfach mal mehr Zeit. 
Zeit um Abstand vom Alltag zu gewinnen.

Zeit mit anderen Jugendlichen über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen.

Zeit für dich und das was dich bewegt.

Zeit für deinen Glauben.

 

Wann: Freitag, 21. bis Montag, 24. Mai 2021

 

Ort: Cuxhaven; gemeinsame Anreise, Treffpunkt wird bekanntgegeben 

 

Kosten: 80€ p.P.

 

Anmeldeschluss: 21.-24. März 2020

 

Auf die Einhaltung der bestehenden Coronamaßnahmen wird selbstverständlich geachtet!

 

Anmeldung und weitere Informationen.

 

Kontakt: Christian Hartmann

DANKE-Überraschung:

Meldet euch für eure DANKE-Überraschung an!

Wie ihr bestimmt schon mitbekommen habt, konnten wir unsere geplante Danke-Party im Januar diesen Jahres leider nicht durchführen. Dafür planen wir eine Überraschung, die wir am 12.06.2021 nachholen möchten. Zum jetzigen Zeitpunkt kann noch nicht gesagt werden, in welchem Rahmen dies geschehen wird. Damit wir euch in den nächsten Monaten hierzu gut auf dem Laufenden halten können, habt ihr schon jetzt die Möglichkeit, euch auf kja-wuppertal.de/aktuelles anzumelden. Schaut gerne mal vorbei und meldet euch an. 

 

Datum: 12.06.2021


Format: Überraschung


Anmeldung: direkt hier. 

BDKJ Wuppertal: Zeltlager vom 09.-15.08.2021

Der BDKJ Stadtverband Wuppertal e.V. plant vom 09.-15.08.2021 ein Zeltlager. Ziel ist nächstes Jahr der Jugendzeltplatz in Selfkant-Süsterseel im Kreis Heinsberg. Das Zeltlager ist für Kinder im Alter von 8-13 Jahren geplant. Geplant ist eine Woche mit abwechslungsreichem Programm, inmitten der Natur.  

 

Der Anmeldeschluss ist der 21.03.2021.

 

Bei Interesse einfach eine Mail an zeltlager@bdkj-wuppertal.de oder direkt die Anmeldeunterlagen hier runterladen, ausfüllen und an die E-Mailadresse schicken.

St. Sebastian Solingen - Freizeitfahrt

Du bist zwischen 10 und 18 Jahren alt und möchtest mal ohne Eltern in den Urlaub fahren? 

 

Dann bist du bei uns genau richtig. 

Mit einem erfahrenem Leiter*innentam erlebst du zwei Wochen, die du nie vergessen wirst - voller Spaß und Abenteuer in einem Gruppenhaus auf der niederländischen Insel Ameland.

Auf dich wartet ein buntes Programm aus Wald- und Wiesenspielen, Sport und kreativen Stunden und natürlich Ausflügen zum fußläufig erreichbaren Strand. 

 

Auf Grund eines in 2020 bewährten Hygienekonzepts in Bezug auf die Corona-Pandemie sind wir zuversichtlich, dass die Fahrt auch 2021 stattfindet.

Selbstverständlich gehen wir hierbei auch in den Austausch mit dem Gesundheitsamt Solingen. 

 

 

Du bist neugierig geworden oder hast noch Fragen?

 

Dann melde dich unter den angegebenen Kontaktdaten für die Fahrt an oder stelle deine offenen Fragen: 

Alexander Grüder
alexander.grueder@sebastian-solingen.de
Tel.: 0212/ 23 14 00 35
Eifelstr. 105 in 42699 Solinngen
(bei Anmeldung: Name, Geb. Datum, Adresse, Tel.-Nr., E-Mailadresse)

 

Für die Fahrt ergibt sich ein Beitrag von 469€ pro Person, für Geschwisterkinder 409€.

Eine Anzahlung von 100€ erfolgt per Überweisung.

Wenn es einer Familie nicht möglich sein sollte den Beitrag zu entrichten, steht Alexander Grüder zur Klärung zur Verfügung - dies soll kein Grund sein, dass ein Kind nicht mitkommen kann.

 

 

Ferien(s)pass - Betreuer*in gesucht!

Die Aktion Ferien(s)pass Solingen besteht aus über 350 Tages- und Wochenaktionen in den Sommer-, Herbst- und Osterferien. Das breit gefächerte Programm ermöglicht Kindern und Jugendlichen aus Solingen im Alter von 6 bis 18 Jahren eine sinnvolle Freizeitgestaltung aus den Bereichen Sport, Kunst, Kultur und Umwelt.

Als ehrenamtliche oder ehrenamtlicher Gruppenleiter*in begleitest und beaufsichtigst du Kinder- und Jugendgruppen bei diesen Angeboten. Die Betreuungstätigkeit sowie die Arbeit in den Betreuer*innen-Teams sind lehr- und abwechslungsreich und machen eine Menge Spaß. Ebenfalls wirst du für diese Tätigkeit von uns geschult (Juleica) und kannst passend zu deinen Interessen aus verschiedenen Schulungsangeboten wählen. Dabei steht dir das Ferien(s)pass-Büro stets mit Rat und Tat zur Seite.

 

 

Weitere Informationen rund um das Thema Ferien(s)pass-Betreuer*in findest du hier.

 

Wenn Du Interesse hast als ehrenamtliche*r Betreuer*in beim Ferien(s)pass aktiv zu werden, dann bewirb dich jetzt hier.

 

Kontakt: Daniel Hermanns

wohnzimmer

Ein „wohnzimmer“ in der Geschäftsstelle der KJA Wuppertal in der Paradestraße 74… Verlagern die Mitarbeiter*innen und Fachbereichsleiter*innen nun ihr Homeoffice in ein eigenes Wohnzimmer? Machen sie es sich gemütlich, so mit Latte Macchiato und selbstgebackenen Kuchen? Haben die nicht genug vom „Home“-Gerede in der Coronazeit?

Es ist wahr, im Erdgeschoss, im Raum eines ehemaligen Frisörsalons, entsteht zur Zeit das „wohnzimmer“ der KJA. Dies ist aber nicht nur die Bezeichnung für einen ansprechend und einladend ausgestatteten Raum – das auch! -, sondern auch ein neues Projekt, das durchaus vom Evangelium her zu begründen ist. Die Jünger fragten Jesus bereits zu Beginn seines öffentlichen Wirkens: „Wo wohnst Du?“ (Joh 1,38). Die Wohnung oder das Zuhause gibt Menschen viele Informationen, faktisch und emotionale, die helfen, die Gesinnung, die Weltsicht des Anderen kennenzulernen. Und das Wohnzimmer ist der halb-öffentliche Raum, der einladend gestaltet ist. Mit dem Projekt „wohnzimmer“ wollen auch wir, die KJA unsere Gesinnung, d. h. unseren Glauben und unseren Einsatz für das Reich Gottes öffentlich machen, zur Diskussion stellen. Wir wollen – junge -Menschen für ihr Leben bereichern und hoffen, auch selbst bereichert zu  werden. Wir wollen ihnen zuhören, hoffen aber auch, uns Gehör zu verschaffen. Wir suchen Gesprächspartner*innen und wollen es im Stadtteil, in der Stadt, im Bergischen Städtedreieck, in den Seelsorgebereichen selbst werden.

Das „wohnzimmer“ ist nicht als ein Ort für Experten gedacht, es ist nicht exklusiv, sondern jeder von Euch ist eingeladen, an dem Projekt mitzuwirken, eigene Ideen einzubringen und an den Angeboten teilzunehmen. Die Infos bekommt ihr – wie gewohnt – entweder über den Newsletter oder über die sozialen Medien.

 

Kontakt: wohnzimmer@kja.de

 

starkestellen.de | Neue Stellenbörse der Katholischen Jugendagenturen im Erzbistum Köln

Gemeinsam mit den Katholischen Jugendagenturen im Erzbistum Köln haben wir unsere Jobanzeigen auf www.starkestellen.de platziert. Vielleicht ist schon heute was für Dich dabei?!

Spenden

Zum Spendenportal

Wir freuen uns über jede Unterstützung! Die Spende fließt direkt in unsere gemeinnützigen Projekte und Angebote. Eine Spendenquittung ist möglich!

 

Logo KJA Wuppertal

Katholische Jugendagentur Wuppertal gGmbH
Paradestr. 74, 42107 Wuppertal
Tel 0202-97 85 2-0
E-Mail: jugendagentur-wuppertal@kja.de

 

Vom Newsletter abmelden | Impressum | Datenschutz
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier.