KJA Newsletter

 

"Wie leben auf einem blauen Planeten..."

 

“Wir leben auf einen blauen Planeten, der sich um einen Feuerball dreht, mit `nem Mond, der die Meere bewegt und du glaubst nicht an Wunder? Ein Schmetterling schlägt seine Flügel und die ganze Erdkugel bebt.“ (Marteria, Welt der Wunder). Als ich diese Worte des Rappers las und anschließend mir das Video des Songs ansah, wurde mir die Dringlichkeit seiner Aussage deutlich, und zwar auf dem Hintergrund dessen, was wir in den letzten Monaten erleben: eine zerrissene Welt, in der Menschen gegeneinander, gegen die Natur kämpfen. Und die Natur wehrt sich. Wo bleibt da noch die Hoffnung, dass dieses Wunder Erde überlebt?

In vielen Kirchen, aber auch in unserem wohnzimmer hängt das Misereor Hungertuch von Emeka Udemba. Zunächst wirkt es, wie die Erde heute, chaotisch, undurchschaubar, zerrissen. Aber dann entdecke ich in der rechten Hälfte die Erdkugel. Sie ist faszinierend bunt und sie wird gehalten von 4 Händen, die aber ihr noch Freiheit für Bewegung geben. Ihr gegenüber, auf der linken Hälfte scheint eine Glut zu sein, die roten und gelben Farben wirken bedrohlich, das Schwarz erinnert an die Asche unter der Glut. Ich frage mich, was passiert, wenn die Hände die Kugel nicht halten? Rollt sie dann in die Glut und verbrennt? 

Die Fastenzeit lädt uns immer wieder ein, Verantwortung zu übernehmen. Das bedeutet, zu entscheiden, was uns heilig ist, und was wir loslassen können. Wie wichtig ist uns die Vielfalt der Erde, ihr Leben, ihre Lebensgrundlagen? Auf was kann ich verzichten bzw. was muss ich loslassen? Wo kann oder muss ich Verantwortung übernehmen?

Schaut Euch in den Kirchen oder natürlich auch gerne bei uns im wohnzimmer das Hungertuch in einer stillen Zeit an. Lasst es auf Euch wirken und tauscht mit anderen Menschen Eure Gedanken darüber aus!

Ich wünsche Euch eine gute und besinnliche Fastenzeit 2023.


Thomas Willms, KJA-Mitarbeiter

JuLeiCa – Gruppenleitungsschulungen in 2023

Im Frühjahr und im Herbst bieten wir Euch in Kooperation mit der Stadtjugendseelsorge einen 5-tägigen Grundlagenkurs (inkl. Präventionsschulung) für Gruppenleitende in Haus Altenberg, Odenthal an.

Angesprochen werden hier alle Ehrenamtlichen ab 15 Jahren, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind. 

Hier sind die Termine für die Gruppenleitungskurse: 

Kurs A – Ostern  02.-06.04.2023 | Anmeldeschluss 10.03.2023 

Kurs B – Herbst  09.-13.10.2023 | Anmeldeschluss 15.09.2023

 

Kosten: 95 € pro Person (Übernachtung und Vollverpflegung und Schulungsmaterialien inklusive) 

Weitere Informationen zum Schulungsangebot sind hier zu finden.

Kontakt: Nicole Kaluza

FSJ/BFD gesucht für die KJA Geschäftsstelle in Wuppertal Ostersbaum



Über Deine Bewerbung würden wir uns freuen. 

Es gibt viele kreative Dinge, die wir selbst für unsere Schulungen mit Jugendlichen gestalten. Ob Präventionsschulungen, Gruppenleiterschulungen oder Schulungen für Freizeitprogramme. Bildung findet bei uns über Gruppenaktionen statt. Im Bergischen Städtedreieck sind wir auch mit Bogen schießen und Klettern unterwegs. Und darüber hinaus gibt es so manches in der Verwaltung und Organisation zu erledigen. 

Du kannst bei uns einen Einblick bekommen wie Projekte von uns geplant werden bis hin zur Durchführung und abschließenden Reflexion. Und Du kannst selbst ein Projekt mit anderen FSJler*innen kreieren. Sei gerne dabei, wenn es eine neue Idee ins Leben von jungen Menschen schafft.  Unsere Angebote sind für Menschen ab 14 Jahren. 

Du weißt noch nicht was du nach der Schule tun sollst? Dann bewirb Dich jetzt für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Katholischen Jugendagentur Wuppertal in der Paradestrasse 74 . 

Es ist genau das Richtige für Dich, wenn Du...

... zwischen 18 und 27 Jahren alt bist, wenn du jünger bist, kannst Du uns auch gerne ansprechen

... aus Solingen, Remscheid, Wuppertal oder aus der Umgebung kommst

... Dir noch unsicher bist, was Du beruflich machen möchtest

... die Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz überbrücken möchtest

... Spaß daran hast Dich mit Kindern oder Jugendlichen zu beschäftigen

... Interesse hast ein spannendes und vielfältiges Arbeitsfeld intensiv kennenzulernen

... Dein erstes eigenes Geld verdienen möchtest

 

Du hast noch Fragen? Dann kontaktiere doch gerne unsere Geschäftsführerin Felizitas Marx.

Bei Interesse sende Deine Bewerbungsunterlagen an:


Katholische Jugendagentur Wuppertal gGmbH 

Stichwort FSJ
Paradestr. 74 
42107 Wuppertal

Tel.: 0202 97520

E-Mail: jugendagentur@kja-wuppertal.de

 

Unser Tipp:
Der Verein "Freiwillige Soziale Dienste im Erzbistum Köln" (FSD) bietet an jedem ersten Montag im Monat um 17.00 Uhr eine digitale Infoveranstaltung zum Freiwilligendienst für alle Interessierten an (Videokonferenz über Microsoft Teams, Dauer ca. eine Stunde). Darin werden über die wichtigsten Rahmenbedingungen im Freiwilligendienst aufgeklärt, die vielseitigen Einsatzbereiche vorgestellt und individuelle Fragen beantwortet. Das digitale Angebot richtet sich sowohl an Schüler*innen, Absolvent*innen, als auch an Eltern, Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen und andere Interessierte.

Über diesen Link geht es zu den Terminen und Anmeldungen.

Weltjugendtags-Stammtisch - 3. März


Mit großen Schritten nähert sich der Termin des Weltjugendtages, der dieses Jahr vom 01.-06. August 2023 in Lissabon stattfinden wird. 

Im Zuge der Vorbereitungen laden wir Euch vor der Fahrt zu vier Stammtisch-Terminen ins wohnzimmer ein. Neben dem Austausch über aktuelle Informationen zur Fahrt, der Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung durch die WJT-Challenge, Informationen zum Land und den Austausch mit weiteren Mitfahrenden, stimmen wir uns gemeinsam auf den WJT 2023 ein. Auch wenn ihr noch unsicher seid, könnt ihr am 03. März 2023 einfach vorbei kommen. 


Hier unsere Stammtisch-Termine im Überblick:

03.03.2023 | 31.03.2023 | 05.05.2023 | 02.06.2023

Jeweils von 18 – 20 Uhr im wohnzimmer der KJA Wuppertal, Paradestr. 74, 42107 Wuppertal

 

Weitere Informationen findet ihr hier

Kontakt: Nicole Kaluza

"The Letter. Eine Botschaft für unsere Erde"

Das Team des Angebotes “Gegenwart Zukunft Erde“ lädt herzlich ein zum Film und anschließendem Austausch.

The Letter Ist ein Film, eine Doku mit Papst Franziskus. Aber es geht nicht um ihn, sondern um eines seiner Hauptanliegen. „The Letter“ gibt der Umweltenzyklika „Laudato si'“ Gesichter – von Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen und von verschiedenen Kontinenten, die seine Botschaft leben.

Wann?
Freitag, 10.03.2023

Wo?
wohnzimmer, Paradestr 74, 42107 Wuppertal

Einlass:
16.30 Uhr

Eintritt ist frei

TEAMO in Aktion – 22. März 2023: How to Cache – Geocachen durch das Bergische mit Foto-Kurs



Digitale Schatzsuche mitten im Bergischen. Ausgestattet mit GPS Geocache-Geräten, einem Stift und guter Laune machen wir uns auf in ein neues Abenteuer, das direkt vor der Haustür liegt. 




Wo findet es statt? 

Solingen, Ferien(s)paßbüro, Eiland 10

Wann findet es statt? 
am 22.03.2023 / 18.00 -21.30 Uhr

Anmeldeschluss 7 Tage vor Veranstaltung: 
15.03.2023

Hier könnt ihr euch direkt anmelden.
Das Angebot ist kostenlos.

Kontakt: TEAMO

Spiri-Brunch

Du bist als Leiter*in bei Pfadfinder*innen, in der Firmung oder bei Messdiener*innen aktiv? Dir fehlt manchmal die passende Methode, um über „Spiri-Themen“ zu sprechen? Dann komm zum Spiri-Brunch ins wohnzimmer nach Wuppertal! Nach einem ausgiebigen Brunch schauen wir uns verschiedene Methoden an und probieren diese direkt vor Ort aus.

Wann?
Samstag, 25.03.23 von 10-13 Uhr

Wo?
Im wohnzimmer der KJA Wuppertal, Paradestr. 74, 42107 Wuppertal

Meldet euch bis zum 23.03.23 unter folgenden Link an.

Fragen? Schreibt eine Mail an julia.bartoschek@kja-wuppertal.de.

Treff am Berg (TaB)


Ab 2023 gibt es das neue Angebot TaB (Treff am Berg) auf der Paradestraße 74 in 42107 Wuppertal im wohnzimmer. Die Tür öffnet sich freitags jeweils von 18 bis 20 Uhr. Am 24.03.2023 öffnet Christian Hartmann, am 28.04.2023 Julian Prete, am 26.05.2023 Felizitas Marx und am 23.06.2023 Julia Bartoschek die Tür.

Von storytelling und "einfach rein kommen", eine Frage haben oder ein spontaner Austausch zur Kinder- und Jugendarbeit, gemeinsame Recherche im Netz bis hin zum Musik hören oder Menschen kennen lernen, mit denen ihr die Atmosphäre gerne teilen wollt oder oder...

Kommt vorbei! Nutzt die Möglichkeit eines neuen offenen Raumes im wohnzimmer.

Näh-Café „Stichfest“

Du hast Spaß am Nähen? Du möchtest neue Leute kennenlernen und auch was Neues beim Nähen lernen?
Dann haben wir hier das stichfeste Angebot für Dich! Nähe mit uns an Deinem individuellen Stück und tue Gutes dabei.
In Kooperation mit dem Solinger Ferien(s)pass, der youngcaritas und TEAMO bieten wir folgende Termine an:

 


30.03.2023 | 20.04.2023 | 25.05.2023 
17.08.2023 | 21.09.2023 | 19.10.2023 | 16.11.2023


Weitere Informationen zum Näh-Café sind hier zu finden.

Kontakt: TEAMO

Ferien(s)pass veröffentlicht Osterferienangebote

Für die Osterferien veröffentlicht der Ferien(s)pass Solingen, als der Anbieter von Ferienangeboten in Solingen, das Programm seiner langjährigen Kooperationspartner*innen. Einmal mehr sollte für jede*n etwas dabei sein. Ob Angebote in einem der drei kommunalen Häusern der Jugend der Stadt Solingen, dem vielfältigen Angebot der AWO Solingen im DIGIJU oder bei der Interju oder im LVR Industriemuseum - alle Angebote mit Zeit, Ort, möglichen Kosten und den Möglichkeiten zur Anmeldung findet ihr unter www.ostern.ferienspass.net!
Der Ferien(s)pass bietet zwar in den Osterferien neben der Ferienfreizeit keine eigenen Angebote an, die Veröffentlichung des Programmheftes für die Sommerferien steht jedoch schon bald bevor. Der Passvorverkauf ist demnach ab dem 03. April geplant – dem Osterferienbeginn – und das traditionelle Große Auftakt- & Familienfest ist ebenfalls geplant und soll am Sonntag, den 30. April stattfinden. Ort des Geschehens ist die Gemeinde St. Engelbert auf der Sandstraße 20 in Solingen.

Kontakt: ferienspass@kja-wuppertal.de

Ferienfreizeit vom Ferien(s)pass in den Osterferien

Der Ferien(s)pass Solingen veranstaltet in Kooperation mit der Schulsozialarbeit an den Grundschulen Schützenstraße, Böckerhof und Katternberger Straße vom 11.04 -14.04.2023 eine Osterferienfreizeit für Kinder im Alter von 8-12 Jahren. Gemeinsam fahren wir für vier Tage in das Sport- und Erlebnisdorf nach Hinsbeck am Niederrhein. Dort erwartet euch ein vielseitiges Programm aus Spiel, Spaß und Sport.
Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf 60 Plätze begrenzt – schnell sein lohnt sich! Die Kosten pro Teilnehmer*in belaufen sich auf 150€ inkl. Verpflegung, An- & Abreise sowie Programm.

Noch sind Plätze frei. Anmelden könnt ihr euch beim Ferien(s)pass Solingen oder über das Anmeldeformular online unter: www.ostern.ferienspass.net

Kontakt: ferienspass@kja-wuppertal.de

„Stay connected – In Verbindung bleiben“ Diözesaner Ministrantentag am 17. Juni 2023 in und um Haus Altenberg



Zu diesem besonderen Tag werden rund 2.000 Ministrantinnen und Ministranten erwartet! Der Ministrantentag lädt ein zu Workshops, Spiel- & Spaßangeboten, Möglichkeiten zum Austausch und einer feierlichen Abschlussmesse. 
Ministrantinnen und Ministranten jeden Alters sind hierzu eingeladen!
Die An- und Abreise ist selbstorganisiert oder in Reisebussen über das Katholische Ferienwerk Köln möglich.

Informationen und Online-Anmeldung (bis 19.05.2023) gibt es hier.

KJA Jahresprogramm

Hier könnt ihr es euch direkt ansehen: Jahresprogramm 2023


Stöbert rein und sucht Euch die passenden Schulungen oder Veranstaltungen raus.
Die Anmeldungen sind freigeschaltet. Meldet Euch an und sichert Euch einen Platz! 


Unser Jahresflyer ist aktuell in digitalem Format zu erhalten.
Für weitere Informationen einfach eine Mail an jugendagentur@kja-wuppertal.de schreiben. 

KJA-Website barrierefrei!

Zugang zu den neuen Funktionen erhält man, wenn man auf das am rechten Rand befindliche Symbol mit dem Strichmännchen klickt (dieses steht mittlerweile international für barrierefreies Internet). Nutzer*innen der KJA Website wird es somit ermöglicht, diese nach eigenen Bedürfnissen und Sehschwächen zu konfigurieren. Unter anderem lassen sich mithilfe des Tools Schriftgröße, Kontrast und Hintergrundfarbe ändern. Aber auch das Vorlesen der Seite ist möglich und zählt zu den klaren Stärken der Anwendung. Viel Freude damit.

starkestellen.de | Neue Stellenbörse der Katholischen Jugendagenturen im Erzbistum Köln

Gemeinsam mit den Katholischen Jugendagenturen im Erzbistum Köln haben wir unsere Jobanzeigen auf www.starkestellen.de platziert. Vielleicht ist schon heute was für Dich dabei?!

Spenden

Zum Spendenportal

Wir freuen uns über jede Unterstützung! Die Spende fließt direkt in unsere gemeinnützigen Projekte und Angebote. Eine Spendenquittung ist möglich!

 

Logo KJA Wuppertal

Katholische Jugendagentur Wuppertal gGmbH
Paradestr. 74, 42107 Wuppertal
Tel 0202-97 85 2-0
E-Mail: jugendagentur@kja-wuppertal.de

 

Vom Newsletter abmelden | Impressum | Datenschutz
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier.