KJA Newsletter

 

Im Jahre 2018 war es soweit: 40 Jahre Ferien(s)pass, 20 Jahre Offene Zeltstadt, 10 Jahre Kinder-OASE. Wir haben gefeiert. Und jetzt befinden wir uns in der zeitlichen Dimension nach einer gefühlt unendlich langen Zeit der Kontaktbeschränkungen infolge einer Pandemie vier Jahre weiter.  Wir sind mitten drin in den Sommerferien und es ist eine Wohltat die vielen Kinder und Jugendlichen zu erleben, die völlig „normal“ Schlange anstehen können in der Kinder-Oase, überall mitwirken, sich interessieren, sich einbringen und Rückmeldungen geben, Beziehungen aufnehmen, Freundschaft schließen, Ehrenamt verstehen, Jobs übernehmen, das Leben genießen, sich auf das Essen mit ca. 500 Kindern auf dem Gelände der ehemaligen Jugendherberge und jetzt der Süßwarenfachschule in Solingen Gräfrath freuen. Freude, Genießen wollen und Interesse ist überall zu spüren. Das ehrenamtliche Betreuerteam gibt einfach Alles an Kompetenzen und Zeit. Das Orgateam ist ständig ansprechbar für Kinder, Betreuende, Dienstleistende, Erziehungsberechtigte, viele Gäste aus Politik, Gesellschaft und Kirche. Friedenstauben werden ohne Ende gebastelt und die Dinge, die den Kindern wichtig sind, werden gesegnet. Ich bin dankbar für all diese Menschen, die Glauben und Leben auf diese engagierte Weise mitten ins Leben bringen. Ich bin dankbar für zahlreiche Sponsoren, Kirchen und Kommunen, die für die freizeitpädagogische Arbeit Wiesen zur Verfügung halten und Schwimmbäder betreiben oder Klettergärten errichten. Der Glaube ist ein Beziehungsgeschehen und das lebt sich von Mensch zu Mensch und mit Gott an ganz vielen Orten. Und vielleicht erinnern sich jetzt viele Lesende des newsletters der KJA an Orte, an denen sie selbst diese Erfahrungen nachhaltig für ihr Leben mit Gott machen konnten. Hier sind wir gefordert, damit das auch in weiteren 4 Jahren nachfolgenden Generationen ermöglicht ist.

Felizitas Marx

 

Schulungsprogramm 2022 – Prävention und Erste Hilfe 

Kurz vor den Ferien und Freizeiten fällt dann einem noch ein, dass da vielleicht eine Präventionsschulung oder eine Auffrischungsschulung benötigt wird. Keine Sorge - es gibt über die Sommerferien hinaus auch Zeiten zu denen die Schulung vorab benötigt wird.  Es ist möglich, sich direkt online anzumelden. 

 

- Erste–Hilfe–Schulungen in Solingen und Wuppertal - hier geht’s zur Übersicht und Anmeldung.

- Prävention Basis plus + Vertiefungsschulungen - hier geht’s zur Übersicht.

- Juleica-Schulungen - hier geht’s zur Übersicht.
 

Kontakt: Nicole Kaluza

Einladung zum offenen Näh-Café „Stichfest“  

Du hast Spaß am Nähen? Du möchtest neue Leute kennenlernen und auch was Neues beim Nähen lernen?
Dann haben wir hier das stichfeste Angebot für Dich! Nähe mit uns an Deinem individuellen Stück und tue Gutes dabei.

 

In Kooperation mit dem Solinger Ferien(s)pass, der youngcaritas und TEAMO bieten wir 3 weitere Termine für das Jahr an:

18.08.2022  Quilt-Picknickdecke | oder DEIN Projekt
20.10.2022  Taschenwärmer | Kirschkernkissen | Nackenhörnchen | oder DEIN Projekt
01.12.2022  Kleine Weihnachtsgeschenke zaubern

 

Weitere Informationen zum Näh-Café sind hier zu finden.

Kontakt: TEAMO

TEAMO 2022 – August & September:


August – 20.08.2022: Bewegter Foto-Kurs

Du würdest gern mehr über das Thema Fotografie in der Natur erfahren? An der Kamera oder am Handy? Dann bist Du hier am richtigen Platz.

Wir machen uns gemeinsam auf durch die Wälder des Bergischen Städtedreiecks und probieren uns mit den Kameras aus. Natürlich begleitet uns auch ein Experte, der uns mit Rat und Tat zur Seite steht.

Im Anschluss an diesen Foto-Kurs wird es wieder eine Foto-Challenge geben, zu der alle Workshop-Teilnehmenden ihre Fotografien und Werke innerhalb eines Monats einsenden können. Für die drei Bestplatziertesten wird es wieder tolle Preise zu gewinnen geben, die das Fotografieren bereichern werden. 

Ort: wird nach ca 2 Wochen vor Veranstaltung bekannt gemacht
Anmeldeschluss: 17.08.2022
Wann: 20.08.2022 / 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

September – 30.09.2022: KLETTERE IN DEN ABEND...

Ihr möchtet euch gern wieder austoben und euch selbst herausfordern? Oder ihr möchtet euren Feierabend mal anders gestalten, als sonst? Dann kommt vorbei und klettert ein paar Runden mit uns auf dem Gelände von St. Engelbert / Solingen. 

Wo findet es statt? 
St. Engelbert / Kletteranlage vor der Kirche, Sandstr. 20, 42655 Solingen

Wann findet es statt? 
Freitag, 30.09.2022 / 18:00 -21:30h

 

Weitere Angebote aus dem TEAMO Programm 2022 findet ihr hier.
Kontakt: teamo@kja-wuppertal.de oder direkt hier anmelden.

 

 

 

Spiri-Brunch


Du bist an spirituellen/geistigen Themen interessiert, suchst neue Impulse oder möchtest Dich zu bestimmten Themen austauschen? Dann laden wir Dich zum Brunch ein, gedeckt mit Ideen, Tipps und ausreichend Platz zum Austausch.

Diesmal richtet sich der Brunch vor allem an Leitende bei Messdiener*innen und Pfadfinder*innen: Ihr wisst manchmal nicht, wie ihr „Spiri-Themen“ mit Jugendlichen angehen könnt? Beim Spiri-Brunch gucken wir gemeinsam, welche Ideen es gibt und wie man diese mit Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren umsetzen kann. 

Wann: 27.08.2022

Wo: wohnzimmer | Paradestraße 74, 42107 Wuppertal

Kontakt: Julia Bartoschek

Jugendmusiktag 2022


Du wolltest schon immer mal deine Stimme herausfordern, an der Königin der Instrumente sitzen oder Ukulele spielen? Dann melde dich zum Jugendmusiktag am 03.09.22 von 14:30 Uhr bis 20 Uhr rund um die Basilika St. Laurentius in Wuppertal an! 

Neben Vocal-Coaching, Orgel und Percussion stehen noch Ukulele und Klavier als Workshops zur Auswahl. 

Für alle zwischen 12 und 27 Jahren.

Anmeldeschluss: 27.08.2022.

Weitere Infos und Anmeldung gibt es hier.

music is the key 2022

Wer ein ganzes Wochenende lang singen möchte, für den ist das Jugend-Exerzitienwochenende „music is the key“ vom 09.09.-11.09.2022 in Haus Altenberg genau richtig!

Alle weiteren Infos hier.

Jugend im Dom - Willst du mit mir gehen?

Wir pilgern am 24.09.2022 von Altenberg nach Köln.


Wir starten mittags am Altenberger Dom und enden am Kölner Dom, wo wir um 21.00 Uhr Vigil feiern und Nightfever zu einem Special einlädt.

Du kannst den ganzen Weg mit uns gehen oder nur die Vigil mit uns feiern oder jederzeit zwischendurch „einsteigen“.
Genauere Infos gibt es bald auf kja.de.

Dort kannst du dich auch anmelden.

Offene Zeltstadt

Damit deine letzte Sommerferienwoche die unvergesslichste wird!

Komm, wann du willst, bleib solange es dir gefällt! Unter diesem Motto findet auch in diesem Jahr wieder die Offene Zeltstadt in Solingen statt. Viele verschiedene Angebote warten auf dich, wie unterschiedliche Workshops, Sport, Spiele und kreative Inhalte. Den Tag lassen wir gemeinsam am Lagerfeuer ausklingen, bis jeder in sein Zelt verschwindet.

Unser Kreativzelt lädt dich zum Basteln, Handwerken, Zeichnen und Malen ein. Auch viele Workshops gehen auf deine Kreativität ein. Dabei werden immer verschiedene Materialien in den Fokus gestellt, wie Holz, Stoff, Papier oder Spraydosen. Aber auch verschiedene Upcycling-Methoden können zum Einsatz kommen, wodurch aus alten Dingen etwas Neues entsteht.

Unser Abendprogramm weckt, nicht nur bei den Dauergästen/Teilnehmer*innen, reges Interesse. Unter anderem treten an ausgewählten Tagen Bands aus unserer Region auf. Veranstaltungen zum Mitmachen wie eine Open-Stage oder eine Quiz-Night konnten in den vergangenen Jahren für Begeisterung sorgen. Auch für dieses Jahr haben wir uns, was großartiges für euch einfallen lassen! Um einen ruhigen Abend zu genießen, kannst du dich einfach unserer abendlichen Lagerfeuerrunde anschließen. Es bleibt natürlich genug Zeit zum Relaxen, Feiern und Spaß haben.

Für Verpflegung ist die ganze Woche gesorgt. Du bekommst von uns Frühstück, Mittag- und Abendessen. Falls du weiteres benötigst, kannst du verschiedene Snacks bei uns am KOZ (Kiosk der Offenen Zeltstadt) erwerben. Obst und Wasser steht jederzeit für dich bereit!

Das Wichtigste ist, dass du entscheidest: 
Was du machen möchtest,
wie lange du bleiben willst,
oder ob du einfach eine entspannte Woche im Freien genießen möchtest.

Also pack deine Sachen und verbringe eine entspannte letzte Sommerferienwoche mit uns!
Das Team der Offenen Zeltstadt erwartet dich!

 

Weiter infos findest du hier.

Kontakt: Daniel Hermanns

Treffpunkt wohnzimmer

Austausch mit Alltagshelfenden für junge Erwachsene bis 27 Jahre
Willkommenskultur in Elberfeld-Ostersbaum
• Treffpunktatmosphäre
• Nutzung digitaler Medien
• Vermittlung von Unterstützung
• Begleitung im Alltag
• Interkultureller Dialog

Samstag
13.08.2022
11:00 Uhr bis 13:30 Uhr

Paradestrasse 74, 42107 Wuppertal
E-Mail: wohnzimmer@kja-wuppertal.de

 

 

Internetcafé für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 27 Jahren


• Treffpunktatmosphäre
• Pausen- und Lernzeit
• Begegnung mit jungen Menschen
• Nutzung digitaler Medien zu
den Öffnungszeiten
• Vermittlung von Unterstützung


jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
und Freitag von 12:00 Uhr bis 16:30 Uhr


Paradestrasse 74, 42107 Wuppertal
E-Mail: wohnzimmer@kja-wuppertal.de

Über Krieg reden

 In dieser aktuellen, unruhigen Zeit werden Kinder und Jugendliche vor allem über die Social Media Kanäle ungefiltert über die Kriegslage informiert und mit Bildern konfrontiert, die die Kinder und Jugendlichen noch nicht richtig zuordnen können. Auch wenn wir Erwachsenen ebenfalls mit der herausfordernden Situation konfrontiert werden und es uns schwer fällt, über den Krieg mit Kindern zu sprechen, ist es wichtig, es nicht zu verschweigen. 

 

Wir haben eine Sammlung an vertrauenswürdigen Informationen, Empfehlungen und Materialien zusammengestellt, die hier zu finden sind

 

Link: Katholische Jugendagentur Wuppertal | Wie kann ich mit Kindern und Jugendlichen über Krieg reden? 

 

Kontakt: Nicole Kaluza

 

Bewirb dich jetzt!

Du hast ein Talent, kannst etwas besonders gut oder machst dies sogar haupt- oder nebenberuflich?

Dann kannst Du Dich online mit Deinem Programmpunkt bei uns bewerben, einfach unter www.programm.ferienspass.net!
Oder aber Du bist Teilnehmende des Ferien(s)passes und hast eine super Idee? Dann schreib uns auf unseren Social Media-Kanälen oder via E-Mail an ferienspass@kja-wuppertal.de

FSJ/BFD gesucht...

 Du weißt noch nicht was du nach der Schule tun sollst?

 

... dann bewirb Dich jetzt für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Katholischen Jugendagentur Wuppertal. Wir haben Einrichtungen in Solingen, Remscheid und Wuppertal!

 

 

Ein FSJ/BFD  in der Katholischen Jugendagentur Wuppertal ist genau das Richtige für Dich, wenn Du...

... zwischen 18 und 27 Jahren alt bist, wenn du jünger bist, kannst Du uns auch gerne ansprechen

... aus Solingen, Remscheid, Wuppertal oder aus der Umgebung kommst

... Dir noch unsicher bist was Du beruflich machen möchtest

... die Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz überbrücken möchtest

... Spaß daran hast, Dich mit Kindern oder Jugendlichen zu beschäftigen

... Interesse hast ein spannendes und vielfältiges Arbeitsfeld intensiv kennenzulernen

... Dein erstes eigenes Geld verdienen möchtest

 

Du hast noch fragen? Dann kontaktiere doch gerne unsere jetztige BFDlerin Emely Holthaus oder unsere Geschäftsführerin Felizitas Marx.

Bei Interesse sende Deine Bewerbungsunterlagen an:


Katholische Jugendagentur Wuppertal gGmbH 

Stichwort FSJ
Paradestr. 74 
42107 Wuppertal

Tel.: 0202/97520

E-Mail: jugendagentur@kja-wuppertal.de

KJA Jahresprogramm

Hier könnt ihr es euch direkt ansehen: Jahresprogramm 2022


Stöbert rein und sucht Euch die passenden Schulungen oder Veranstaltungen raus.
Die Anmeldungen sind freigeschaltet. Meldet Euch an und sichert Euch einen Platz! 


Unser Jahresflyer ist in digitalem Format als auch in gedrucktem Printmedium zu erhalten.
Bei gewünschtem Versand einfach eine Mail an jugendagentur@kja-wuppertal.de mit der gewünschten Anzahl schreiben. 

starkestellen.de | Neue Stellenbörse der Katholischen Jugendagenturen im Erzbistum Köln

Gemeinsam mit den Katholischen Jugendagenturen im Erzbistum Köln haben wir unsere Jobanzeigen auf www.starkestellen.de platziert. Vielleicht ist schon heute was für Dich dabei?!

Spenden

Zum Spendenportal

Wir freuen uns über jede Unterstützung! Die Spende fließt direkt in unsere gemeinnützigen Projekte und Angebote. Eine Spendenquittung ist möglich!

 

Logo KJA Wuppertal

Katholische Jugendagentur Wuppertal gGmbH
Paradestr. 74, 42107 Wuppertal
Tel 0202-97 85 2-0
E-Mail: jugendagentur@kja-wuppertal.de

 

Vom Newsletter abmelden | Impressum | Datenschutz
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier.