fb
logo
  • Aktuelles
  • Was ist TEAMO
    • Projekt
    • Team
  • TEAMO in Aktion 2023
  • Das Angebot
    • Module
    • Spielwiese
    • Material
    • Bogenschießen
    • Klettern
    • Nähcafé "Stichfest"
    • TEAMO-Bergisch Unterwegs
    • Über Krieg reden
  • Kontakt

Spielwiese (Ideensammlung während Corona)

Herzlich Willkommen auf unserer Spielwiese!  

Auch wenn die aktuelle Zeit uns zu Veränderungen zwingt, können wir die Situation nutzen, um zu schauen, was Ihr genau jetzt zu Hause braucht. Das Leben zu Hause verändert sich und das Familienleben wird neu sortiert und geordnet. Neben den Hausaufgaben und dem Unterricht zu Hause ist eine Alternative auch nicht verkehrt. Wir haben euch hier einige Ideen zusammenpebackt, um die Zeit zu Hause zu bereichern und für die nötige Abwechlung zu sorgen.

Und vor allem soll diese Spielwiese mit euch wachsen. Wir bieten euch die Plattform - und wir bauen euch das hier zusammen. Lasst uns gemeinsam etwas schaffen, dass wir auch jederzeit nutzen können. 

Und wer unsere Spiele-APP noch nicht kennt, der ist eingeladen, einfach mal reinzuschauen:

Spiele App

Spieleübersicht

Neues TEAM zu Hause

Neue Situation. Neues Team zu Hause. Neue Herausfordungen.

Die meisten von Euch sind schon einige Tage zu Hause. Auf einmal hocken alle in gleichen Räumen und wir müssen uns an die Situation anpassen. Diese Zeit kann auch bereichernd für uns werden. Wir haben die Chance, uns wieder neu kennen zu lernen, uns neu zu sortieren und vor allem brauchen wir viel viel Geduld.

Wir haben aus der Erfahrungen mit Gruppen euch ein paar Ideen und Tipps zusammengefasst, dich auch das neue Familien-Team-Gefühl bereichern können. Solltet ihr weitere Ideen haben, so schickt uns diese zu und wir ergänzen eure Inhalte.

  • Kennenlernspiele:
    Zum Beispiel mit dem Spiel "1 Wahrheit und 2 Lügen". Alle Familienmitglieder erhalten je einen Zettel und notieren sich 3 Situationen, die sie in den letzten 2-3 Wochen erlebt haben. Davon ist nur eine Aussage wahr. Es geht rei um, so dass jedes Familienmitglied seine drei Aussagen vorträgt und die anderen Familienmitglieder müssen raten, welche Aussagen die Falschen sind. Weitere Kennenlernspiele findet ihr in unserer Spiele-APP. 

  •  Aufgaben neu Verteilen:
    Wenn alle zusammen sind, können Aufgaben auch mal nach Wunsch verteilt werden. Warum immer selbst die Aufgaben für andere verteilen - lieber alle Aufgaben gemeinsam zusammenfassen und gemeinsam verteilen. 
    Gern auch mal die Rollen verteilen - warum soll nicht mal der/die Kleinste der Familie den Tag führen und sich ausprobieren, was es bedeutet, in die Rolle eines anderen Familienmitglieds zu schlüpfen? Oder jedes Familienmitglied erhält die Verantwortung, sich um eine Tagesmahlzeit zu kümmern. Die Überraschung dabei ist schon vorprogrammiert. 

  • Neue Rituale entwickeln:
    Rituale sind wichtig, egal ob in der Familie oder in der Jugendgruppe.
    *Wie wäre es, sich gegenseitig abends etwas vorlesen zu lassen?
    *Jeder bereitet etwas für die Familie abends vor, das zusammen gemacht wird.
    *Eine Liste erstellen, die man schon immer mal mit der Familie machen wollte. (Realistisch bleiben)
    *Gemeinsam essen und auch mal äußern, wofür man selbst dankbar ist oder einem Familienmitglied sagen, was man heute besonders gut fand und ihm das rückmelden.

  • ZFM - "Zeit für mich"-Einheiten:
    Klare "Zeiten für mich allen" einplanen und sich selbst beschäftigen, am Besten mit Dingen, die nichts mit Schularbeiten oder Arbeit zu tun haben. Sei es ein Buch zu lesen oder ein Hörbuch zu hören... Wichtig ist, dass in dieser Zeiteinheit nicht gestört wird. Empfehlenswert ist es vor allem, wenn dies alle Mitglieder der Familie / Gruppe zeitgleich durchführen. 

  • GZZ - "Gemeinsame Zeit zusammen":
    Wenn alle Zuhause sind, dann sollten wir die Zeit auch intensiv nutzen. Und warum nicht auch ganz Bewusst sich Zeitfenster einteilen, um gemeinsam etwas zu bauen, zu spielen, zusammen zu kochen, miteinander zu reden. Diese Zeit ist Heilig und sollte Frei von Mobiltelefonen sein...

  • Tipps zur sinnvollen Beschäftigung zu Hause - in 13 Sprachen
    Auf der Homepage des Europarates (Council of Europe) wurden anlässlich der Corona-Krise „Tipps zur sinnvollen Beschäftigung zu Hause“ in insgesamt 13 Sprachen veröffentlicht. Dazu gehört auch das ‘Schlagt das Virus’ Spiel zum Ausdrucken für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Hier geht es zu den Infos und Download 

    >> Hier ist Platz für eure Ideen und Erfahrungen <<

Spiele für zuhause

Wenn alle zu Hause sind, können wir die Zeit auch nutzen, um gemeinsam zu spielen. Was gibts denn so für Ideen?

  • Gesellschaftsspiele entstauben und spielen
  • Eine eigene Geschichte schreiben
  • Stadt-Land-Fluss mit eigenen Kategorien spielen
  •  eine Bude aus Decken und Kissen bauen
  • Lego, Duplo oder Eisenbahnen auspacken und durch die Wohnung bauen
  •  Aus alten Kartons neue Spielobjekte bauen: eine Rakete, ein Kioskschalter, eine Küche reinmalen...
  • Aus haushaltsüblichen Gegenständen (neue) Spiele bauen: womit lässt sich PingPong eigentlich noch alles spielen?

NEU: Eine Sammlung an weiteren Ideen für Drinnen und mit Wenigen hat die Kolgingjugend zusammengestellt. Diese findet ihr auf der Seite https://wir-sind-da.online/

Gruppenstunden online

In Zeiten der heutigen Technologie können wir Medien und Tools ganz neu nutzen. Aktuell laufen bereits erste Planungen für mögliche Online-Gruppenstunden. Schaut einfach mal rein und wenn ihr weitere Ideen habt, dann schreibt uns doch einfach eine Mail an teamo@kja.de .  Die DPSG DV Köln hat auch zusammengefasst, welche Tools man gut ausprobieren kann - die Tipps verlinken wir hier. Viel Spaß beim Stöbern.

  1.  Spotify-Gruppenmusikliste erstellen:
    Ein Gruppenteilnehmer mit Spotifyzugang erstellt eine neue Musikliste und teilt diese mit seiner Gruppe. Je nach Account können dann entweder zu einem Gruppenmitglied die Musikwünsche zugeschickt werden und dieses Gruppenmitglied pflegt die Liste oder alle pflegen sie ein. So können alle und jederzeit dann die gleiche Musikliste hören. Und wenn es nicht per Spotify geht, dann nutzt einen anderen Musikdienstleister.

  2.  Gruppenstunden für die Kleinen:
    Eine DPSG Gruppe aus dem Bezirk Bergisch Land hat Inhalte vorbereitet, die sie der Elterngruppe zuschickt, um die Inhalte / Impulse und Spiele mit den Kindern zu Hause durchzuführen. So lernen neben den kleinen Wölflingen auch die Eltern direkt was. Und der feine Nebeneffelt - die Eltern haben eine neue Beschäftigung für die Kids und die Kids bekommen kein Schulprogramm. 

  3.  Live Online-Gruppenstunde:
    Eine weiterer DPSG Stamm aus dem Bezirk Bergisch Land testet in den nächsten Tagen das Tool jitsi.
    Wir sind gespannt, was sie berichten werden. Ihr plan ist es, zeitgleich einen Tassenkuchen zu backen und gemeinsam zu essen. Die Teilnehmenden sind bereits informiert, was sie zur Live Gruppenstunde alles vorbereitet haben sollen, damit die Durchführung besser funktioniert. Nach dem Kuchen wird versucht, Papierspiele wie Stadt Land Fluss zu spielen. 

  4.  Online-Schnitzeljagd / Rätsel:
    Jeder aus der Gruppe entwicklet eigene 2-3 Fragen, die sich zu einem bestimmten Thema befassen. Diese Fragen werden dann an den Gruppenleiter geschickt. Der Gruppenleiter sammelt alle Fragen und verschickt sie zeitgleich zu einer Abgesprochenen Zeit (vielleicht auch Gruppenstundenzeit) an alle Gruppenteilnehmenden, die dann so schnell wie möglich versuchen, dieses Rätsel zu lösen. Natürlich spielt auch das gemeinsame Vertrauen eine Rolle, das nicht gemogelt wird. 

  5.  Weitere Ideen für Online-Chat-Spiele...
    Der BDKJ Rottenburg/Stuttgart hat hier eine kleine Sammlung an neuen Spielen hochgeladen. Schaut mal vorbei, ob da nicht was für Gruppenstunden dabei ist. 

  6.  Wem gehört dieses Lied?
    Liederraten mal anders gespielt - und es funktioniert auch! Eine Spielbeschreibung findet ihr hier.

  7.  Schon mal eine Watch-Party veranstaltet?
    Keine Sorge - ihr müsst das Haus dafür nicht verlassen! Eine Liste an Ideen, was alles gesehen werden kann und die passende Anleitung dafür findet ihr hier. 

  8. Werwolf @ home:Hier bekamen wir die Empfehlung von zwei unterschiedlichen Varianten:
    a) ganz normal per Video-Konferenz - die Anleitung findet ihr hierb) mit maximal 16 Personen in der App Werewolf Online (WWO) - erhältlich kostenlos im Appstore oder Googleplay

  9.  Wöchentliche Challenges und Aufgaben für zu Hause fanden wir bei einigen Jugendverbänden:
    - Auch die Pfadfinder von bdp.waraeger (auf Instagram zu finden) bieten eine Mischung aus Aktivem, kreativen und einer Bastelidee: Von Kissenburg bauen, hin zu Blinzel-Duell und Keksebacken, ebenso eine Anleitung für einen Kartoffeldruck. Folgt Ihnen, es lohnt sich!

  10.  Eine Übersicht für kreative Ideen zu Hause...
    ... gibt es bei Doodle-Teacher kostenlos zum Download. Schaut rein - es ist super!
    Und es könnte eine Aufgabenchallenge für die Gruppe sein - wer schafft aus der Gruppe die meisten Aufgaben zu Hause? Probiert es aus.

  11. Montagsmaler - Spaßfaktor garantiert!
    Über die Seite von scribble - könnt ihr online kostenlos und wirklich einfach spielen. Denkt nur daran, die Sprache bei allen Mitspielern auf Deutsch einzustellen. Das muss jeder selbst vorher tun. Dann kann es losgehen mit dem Raten der Begriffe!

  12. Gemeinsam Experimente ausprobieren!
    Auf der Homepage von "Haus der kleinen Forscher" gibt es verschiedenste Experimente, die ihr zu Hause nach machen könnt. 

  13. Die Top 10 - Spiele für Videokonferenzen:
    Der Jugendblog hat eine schöne Zusammenfassung von den Top 10 - Spielen erstellt, die gut über die Videokonferenzen spielbar sind. Schaut dort vorbei und testet die Spiele. 

  14.  Tipps und Tricks von der KJG Essen
    Schaut doch mal bei unseren Verbandskollegen vorbei - sie sammeln auch wunderbare Ideen und veröffentlichen diese hier.

  15. Lustige Bilder aufnehmen - mit der Split-Camera-App:
    Wie bekommt man sich selbst mindestens 3 mal auf ein Bild mit wenig Aufwand?
    Die WELLE in Remscheid hat die Splitt-App für euch ausprobiert. Ihre Ergebnisse könnt ihr hier im Video betrachten. 

  16. STADT, LAND, FLUSS - digital:
    Hier empfehlen wir euch dieses kostenlose Stadt, Land, Fluss - Programm, wo ihr euch auch eigene Kategorien erstellen könnt und per Link eure Freunde einladet. 

  17. CODENAMES - digital:
    Auch hier ein weiteres kostenloses Spiel, dass auch als Codenames bekannt ist. Achtet nur dadrauf, wer der Spymaster ist ;-) Dann könnt ihr gut in zwei Gruppen gegeneinander spielen. 

Digitale Tools / Kostenfreie digitale Spiele

Jugendarbeit in Zeiten von Corona - Was tun, wenn alle zu Hause sind? Wir werden kreativ. Eine Empfehlung von uns - Kennt ihr schon die Podcasts vom "Jugendleiterblog" ?

Hierzu gibt es hierzu einen neuen Podcast zum Thema "Jugendarbeit in Zeiten von Corona". 
-> Hört hinein - wir verlinken ihn euch direkt hier.

NEU: Auch unsere evangelischen Freunde thematisieren in einem Podcast: Jugendarbeit und Corona - ist das machbar?
Neben diesem Podcast lohnt es sich auch in weitere Beiträge reinzuhören.

Gutes tun... ist nicht schwer

Gutes tun, das ist nicht schwer. Einige haben es schon ausprobiert und das sind die ersten Ergebnisse:

  1. Postkarte schreiben:
    *Schreibt einer Person eurer Wahl eine Postkarte. Bestimmt fliegen zu Hause noch lustige Karten rum, die ihr mit ein paar netten Worten verschicken könnt. Selbst die Deutsche Post bietet seit längerem die Internetmarke an, wo ihr euch Briefmarken online generieren könnt und die zuhause ausdrucken und aufkleben könnt. (Drucker, Schere, Kleber wären hilfreich).
    *Gestaltet eure Postkarte mit Hilfe von Postkarten-Apps. "MyPostcard" ist zum Beispiel eine App, die auch mit einem kleinen Aufpreis auch die Karten verschickt und ihr müsst dafür das Haus nicht verlassen.

  2. In der Nachbarschaft Hilfe anbieten:
    Schaut euch in eurer Nachbarschaft um und fragt gezielt nach, wie auf ältere Mitmenschen geholfen werden kann. Sei es die Runde Gassi gehen oder die nötigen Einkäufe erledigen. Auch wenn der persönliche Kontakt aktuell etwas schwieriger ist - dank Abstand, Telefon und etwas Kommunikation könnt ihr Großes bewirken.

  3.  Anrufen, statt WhatsApps schreiben:
    Es ist nicht annähernd vergleichbar - wenn ihr schon das Handy in der Hand haltet, dann wählt doch einfach die Nummer eurer Freunde und ruft sie an. Oder ruft bei euren Großeltern an und unterhaltet euch mit denen! In Zeiten wie diesen ist das eine der wertvollsten Kommunikationsarten, die wir ohne viel Aufwand nutzen können. 

  4. An die anderen Denken und für sie beten:
    Wenn wir schon an unsere Lieben denken, warum nicht ein kleines Gebet in Gedanken sprechen. Es tut nicht weh und Gott hört uns überall - wir sollten es nur machen. 

  5.  "Danke für euren Einsatz!"
    Malt eurer Lieblingsbäckerei, eurem Lieblingssupermarkt doch einfach ein DANKE-Bild und hängt es beim nächsten Einkauf dort auf! Auch der BDKJ Rottenburg/Stuttgart weist nochmal darauf hin, wie kraftvoll ein DANKE sein kann. Besonders gerade für die Menschen, die Arbeiten, während wir zu Hause sind. 

>> Und hier ist Platz für weitere Ideen von Euch...<<

Kreatives für zu Hause

Wie wärs mit ein paar neue, kreative Ideen? Diese Links und Anbieter haben wir entdeckt und für gut empfunden. Schaut mal rein.

1. "Zusammendaheim" - vom DonBosco Verlag:
- Einfache Fensterbilder gestalten. 
- Es gibt zahlreiche Geschichten zum Nachlesen und Schauen. 
- Ebenfalls entdeckt ihr dort ein paar Ideen für Ostern.

2. Würfel aus Papier
- Unsere OGS Böckerhof erstellt in der Notbetreuung einige Videos, damit uns zu Hause auch nicht langweilig wird. 
- Auf dem YouTube -Kanal der KJA Wuppertal folgen bald weitere Videos der AG Ba Ko Ba (Backen, Kochen, Basteln).

3. Näht euch einen Mundschutz
- In einer ganz einfachen Anleitung könnt ihr am besten aus reiner Baumwolle euch einen eigenen Mundschutz nähen.
- Eine schöne und gut erklärte Anleitung haben wir hier für euch gefunden. 

4. Etwas für die Ohren - Märchen und andere Geschichten
- Wer kennt nicht die schönen Geschichten auf Kassette damals und heute von Karussell.
- Die Kids-Quarantäne-Playlist auf Spotify oder Deezer .

5. Aktion Regenbogen
- Eine Malvorlage haben wir hier für euch rausgesucht, die ihr nur runterladen müsst. 
- Ihr könnt auch ohne die Malvorlage einen Regenbogen auf eure Fenster malen. Dies funktioniert auch mit Wasserfarben (weniger Wasser und mehr Farbe anmischen).

6. Erstellt euer eigenes Malbuch!
- Auf der Seite von Hurra Helden gibt es die Möglichkeit, sich ein personalisiertes Malbuch kostenlos per PDF zu generieren.
- Es braucht nur ein paar Stunden aufgrund der aktuell hohen Nachfrage und es kommt direkt in euer E-MailPostfach.

7. Lettering mal ausprobieren!
- Ihr wolltet es auf jeden Fall mal probieren, aber wollt nicht allzuviel Zeit darin investieren?
- Dann haben wir eine schöne kleine Seite gefunden, wo du das mal austesten kannst. 
- Vorsicht - Suchtpotenzial!

8. Ein eigenes Makrame knüpfen!
- Eine alte Knüpftechnik verhilft einen stabilen Halt. Und dabei sehen dann Windlichter oder Blumentöpfe hängend wunderschön aus.
- Eine einfache Anleitung haben wir hier für euch gefunden. Seht selbst und probiert es aus! 

9. Ostereier natürlich färben
- Ostern steht vor der Tür und wir haben auf geolino tolle Tipps gefunden, wie ihr mit natürlichen Materialien wie Rote Beete oder rote Speisezwiebeln, Kurkuma und Kamilleblüten, Spinat oder Brennnesseln, Schwarzer Tee, Kaffee oder Zwiebelschalen eure Ostereier färben könnt. Und wenn ihr weiter liest, gibt es auf geolino auch ein paar Tipps, wie ihr Muster auf den Schalen erstellen könnt. 

10. Feuerwehrfahrzeuge selber basteln
Auf der Homepage von der Freiwilligen Feuerwehr München könnt ihr euch Modelle von echten Feuerwehrfahrzeugen selber basteln. Alle diese Fahrzeuge sind bei der Feuerwehr München im Einsatz.

11. Handyhüllen aus alten Tüten 
Das Kinder- und Jugendzentrum "Die Welle" in Remscheid hat eigene #stayhome-tutorials auf Youtube online gestellt. Es lohnt sich reinzuschauen, wie einfach manche Dinge sind und dabei etwas upcyclet. Schaut hier rein.

12. Fotos auf Holz
Das Kinder- und Jugendzentrum "Die Welle" in Remscheid hat eigene #stayhome-tutorials auf Youtube online gestellt. Es lohnt sich reinzuschauen, wie einfach manche Dine sind und dabei upcylet. Schaut hier vorbei. 

13. Schale aus Stoff
Das Kinder- und Jugendzentrum "Die Welle" in Remscheid hat eigene #stayhome-tutorials auf Youtube online gestellt. Es lohnt sich reinzuschauen, wie einfach manche Dine sind und dabei upcylet. Schaut hier vorbei. 

14. Ballonkunst
Hakan Eren von der Musik- und Kunstschule Remscheid auf Youtube zeigt, wie es geht. Für dieses Angebot braucht ihr allerdings ein paar Materialien.

15. Nähvorlagen und Näh-Ideen
Im „Shesmile-Webshop“ gibt es verschiedene Bastel- und Nähanleitungen aktuell kostenfrei als Druckvorlagen zum Downloaden. Schaut doch mal rein.

16. Aus Baumwolltaschen ein 3 in 1 Spiel-Set basteln
Zu Hause tummeln sich überall alte Baumwolltaschen. Warum nicht also daraus ein tragbares Spiel daraus zaubern?! 
Eine tolle Anleitung findet ihr hier auf der Seite von Heimatdinge.

17. Einen Virus häckeln
Wer hätte gedacht - es ist gar nicht so schwer, einen Virus zu häckeln. Die Handarbeit dabei fördert die Konzentration dabei und schafft etwas kreatives. Hier gibt es für euch zur Einstimmung ein kleines YouTube-Video und hier findet ihr die kostenlose Anleitung. 

18. Ein neues Kettenhemd für den Ritter
Wer würde nicht gern einmal als Ritter verkleidet sein wollen und voller stolz ein eigenes Kettenhemd tragen. Eine tolle Anleitung haben wir auf YouTube gefunden, wie ihr euch ein eigenes Kettenhemd erstellen könnt.

19. Schneekugeln selbst erstellen
Jeder kennt sie und jeder hat alles dafür zu Hause. Auch eine tolle, kleine Geschenkidee zum Selbermachen. Seht rein - hier haben wir eine schöne Anleitung für euch gefunden. 

20. Freundschaftsbänder knüpfen
Wer kennt sie nicht... die klassischen Freundschaftsbändchen, immer liebevoll geknüpft und jedes ist individuell für sich. Ihr braucht eine gute Anleitung? Dann bietet die Kraftstation aus Remscheid einen guten Überblick.

21. Eigenes Fruchtgummi herstellen
GEOlino hat es ausprobiert und schwärmt von den eigenen Fruchtgummis. Das Rezept findet ihr hier. Schaut rein und kocht es nach!

22.Eigenes Bananeneis herstellen
Nicht nur mit Bananen funktioniert dieses Rezept. In Windeseile erstellt ihr mit dem Rezept kostliches Eis aus eigener Herstellung! Testet es aus - das Rezept gibt es auch bei GEOlino. 

23. Was neues zum Ausmalen: Lagerfeuer + Mandalas 
Auf dem Jugendleiterblog gibt es ein wunderbares Ausmalbild zum Thema Lagerfeuer. Ladet es euch runter und los gehts mit dem Ausmalen. Weitere Mandala-Vorlagen findet ihr hier - ebenfalls im Jugendleiterblog.

Spirituelle Angebote

Diese Zeiten verlangen einem gerade alles ab. Auch wenn der Besuch einer Messe oder anderen Impulsen real nicht machbar ist, gibt es aktuell neue Angebote, die digital angeboten werden. Schaut einfach mal rein.

1. Spiritualität mal digital - das Angebot "Durchkreuzt!" 
- Ein Angebot all unserer Jugendseelsorger aus der Diözese Köln. 
- Einfach bei einem Mittagsgebet dazu kommen.
- Einfach mitsingen... 
- Einfach mitbeten... Probiert es aus! 

2. Eine Übersicht an weiteren Angeboten: Lichtblicke in Coronazeiten... 
- Konkrete Angebote von Kirchengemeinden, an denen ihr auch teilnehmen könnt oder ihr weitere Ideen sammeln könnt.

3. Taizé-Feeling live im eigenen Wohnzimmer
- Auch die Brüder von Taizé ermöglichen es, live im Gebet dabei zu sein.
- Täglich um 20.30h aus Frankreich. Einfach per Link dazukommen und mit ihnen beten. 
- Schaut auch gern auf die aktuellen Lieder, Auslegungen, Gebete und Nachrichten auf deren Seite. 

4. Karfreitag 10.04.2020 = Jugendkreuzweg Online!
- Ja, richtig - das Angebot findet auch Online statt.
- Meldet euch direkt an, um nichts zu verpassen: unter www.jugendkreuzweg-online.de

5. Sofa-Gottesdienste für zu Hause
- Welch eine tolle Idee wurde hier zusammengefasst. 
- Schaut selbst rein, lest es und macht es zu Hause nach! Es ist Kinderleicht!

6. Andere beten für dich...
- ... wenn Du Ihnen dein Anliegen schickst. Ein tolles Angebot, auch in diesen Zeiten miteinander gemeinsam über Insta zu beten.
- HIer kannst Du dein Anliegen einfach eintragen und abschicken und es wird für dich gebetet!

7. Laterne basten
Auch wenn St. Martin nur einmal im Jahr ist - man schaut sich gern eine Laterne an und lässt sie auch länger stehen. 
Hier haben wir eine Bastelvorlage von der DPSG gefunden, die sich schnell und gut um setzen lässt oder hier ist eine Vorlage von selbst.de, die sehr ähnlich und ebenfalls leicht ist.

Das ABC für persönliche Ideen (natürlich auch für Gruppen umsetzbar)

Ja, ihr lest richtig: persönliche Ideen, die auch ihr für euch machen könnt. Schaut mal in das Sammelsurium rein, was uns so zugeschickt wurde. Von Sport über eine Checkliste für euch ist alles dabei...

5 - wie 5 Minuten Tricks:
*Ihr sucht neue Ideen, die aber nicht lange in der Umsetzung brauchen? Oder wollt euch einfach nur neue Inspirationen holen?
*Dann empfehlen wir euch den Youtube-Kanal von 5-Minuten-Tricks .

F - wie Fotos:
*Die beste Zeit, jetzt einfach mal seine Fotos zu sortieren oder auch die langgeplanten Fotoalben zu generieren. 
*Empfehlenswerte Seiten sind z.B. dm, cewe oder meinfotobuch.de. 

H - wie Hörspiel von MeinOhrenKino:
*Du wolltest schon immer mal ein eigenes Hörspiel aufnehmen?
*Hier verlinken wir dich auf den tollen Video-Kanal von MeinOhrenKino.

K - wie Keller aufräumen:
*Prüft vorher, bevor ihr mit dem Aufräumen startet, ob die Entsorgungsbetriebe überhaupt offen haben.
*Ansonsten ist dies auch ein aktuell beliebter Ort, Lieblingsstücke zu entstauben, aufzuräumen und auszusortieren. 

K - wie kreatives Schreiben:
*Die Welle in Remscheid hat ein Video von Kai Schreiber empfohlen, der in der Musik- und Kunstschule Remscheid das kreative Schreiben auch anbietet. Schaut euch sein Video an und schreibt los...

K - wie Kreuzworträtsel bauen:
*Ihr löst gerne Kreuzworträtsel? Unter diesem Link könnt ihr euch euer eigenes Kreuzworträtsel erstellen und generieren.
 Testet es hier aus.

L - wie Lesen:
*Endlich Zeit haben, das Buch durchzulesen, was schon seit langem im Regal wartet.
*Oder holt euch Challenge-Impulse wie: eine Buchthemen-Challenge, die man gelesen haben sollte? Weitere tolle Ideensammlungen findet ihr auch gut bei Pinterest unter dem Stichwort "Reading Challenge".

L - wie Lernhilfen:
*Wir haben einige Lerntools entdeckt, die das Lernen etwas vereinfachen, aber euch vielleicht helfen können.
*Online-Vokabeltrainer: https://lingvist.com/de/ 
*Weltweiter Mathewettkampf: https://99math.com/ 

P - wie Politik:
*Jeden Tag von 11.00 - 11.45h gibt es eine Stunde Politik.
*Angeboten wird dieses Onlineformat von der Bundeszentrale für politische Bildung.

P - wie Planetarium Hamburg:
*Das Planetarium überträgt kostenlose Shows und Live-Streams rund um unser Universum.
*Weitere Informationen fundet ihr auf deren Homepage.

R -  wie Rasen mähen:
*Ist eine Beschäftigung, die sinnvoll ist, wenn ihr einen Garten habt.
*Der Vorteil daran - ihr trifft keine Menschen und seid in Bewegung. 

S - wie Sport oder Spazieren gehen:
*Wie wärs mit kleinen Sporteinheiten in den eigenen 4 Wänden? 
*Täglich bietet Alba Berlin eine Sportstunde für Schüler und Schülerinnen an. Also packst Du das doch auch!
*Das Kölner "Bugs Jugendcafe" bietet seit heute auch ein kleines Sportprogramm an.
*Es tut auch unglaublich gut, eine Runde um den Hausblock zu gehen. Frische Luft hat bislang keinem geschadet.

V - wie vorlesen lassen: 
*Die Stiftung Lesen bietet nicht nur einen Überblick über die aktuelle Literatur. 
*Sie kann sogar Bücher vorlesen lassen - seht selbst und lauscht mit... Hier gehts zum Link.

Z - wie Zimmer:
*Wann habt ihr das letzte mal so richtig ausgemistet? Oder mal alles so sortiert, wie ihr es gerne haben möchtet?
*Wenn nicht jetzt wann dann. Und wer es von euch ganz krass angehen möchte, der kann sich ein paar Ideen und Impulse von der Aufräum-Koryphäe Marie Kondo zu holen.

Z - wie Zaubertricks:
*Ihr möchtet gerne zaubern können? FabianMagic zeigt auf seinem Youtube-Kanal verschiedene Zaubertricks und deren Auflösung, damit ihr demnächst andere damit beeindrucken könnt.

Jugendleiterpodcast

  • Aktuelles
  • Was ist TEAMO
    • Projekt
    • Team
  • TEAMO in Aktion 2023
  • Das Angebot
    • Module
    • Spielwiese
    • Material
    • Bogenschießen
    • Klettern
    • Nähcafé "Stichfest"
    • TEAMO-Bergisch Unterwegs
    • Über Krieg reden
  • Kontakt

Kontakt

Projekt TEAMO

Eiland 10
42651 Solingen
0212/22 387 0
0212/22 387 20
teamo@kja-wuppertal.de

Links

  • www.kja-wuppertal.de
  • www.ferienspass.net

Wir bei Instagram

fb
© TEAMO
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise