fb fb
logo
  • Ferien
    • Sommerferien
      • Auftaktfest
      • Das Programmheft
      • Aktionen
      • FAQ
      • Ferienauftakt
      • Freie Plätze
      • Gutscheinkarte
      • Kinder-OASE
        • Watschelblatt
        • Anmeldung Kinder-OASE
      • SummerFusion
        • Anmeldung SummerFusion
      • Passverkauf
    • Osterferien
    • Herbstferien
  • Betreuer*innen
  • Kooperationen
    • Spenden
    • Offene Anbieter*innen
    • Aktionsanbieter*innen
    • Gutscheinanbieter*innen
  • Informationen
    • Öffnungszeiten
    • Ferien(s)pass 2025
    • Anmeldebögen
      • Anmeldung Sommerferien
      • Anmeldung Offene Anbieter
      • Anmeldung Auftaktfest
      • Bestellung Werbeanzeige Programmheft
      • Meldung einer Gutscheinaktion
      • Bedarfsmeldung (Spenden-)Ferienpässe
      • Anmeldung OGS für Kinder-OASE
    • Kontakt
    • Mitarbeiter*innen
    • Downloads
    • Wer sind unsere Träger
    • Hinweisgeberschutz-System

Betreuer*innen

  • Betreuer*innen

Betreuer*in werden

Schön, dass Du hierher gefunden hast!

Wir - die Betreuenden - sind ein buntes Team an Ehrenamtlichen, Ihr wollt dabei sein?

Alle Informationen findest Du auf dieser Seite auf einen Blick! Sollte etwas mal nicht hier zu finden sein, meldet Euch gerne bei uns. 

Alles auf einen Blick!

Es lohnt sich für Euch!

Ferienspass Betreuer*innen (c) Ferienspass

Betreuer*in beim Ferien(s)pass zu sein, hat seine Vor- und Nachteile: Zum einen bedeutet es natürlich eine hohe Verantwortung und auch einiges an Freizeit, die in die ehrenamtliche Tätigkeit eurerseits investiert wird. Zum anderen werden es Euch die teilnehmenden Kinder und Jugendliche natürlich danken. Aber auch der BDKJ-Ferien(s)pass tut das ihm mögliche, um Eure ehrenamtliche Tätigkeit entsprechend zu belohnen.

  • Betreuer*innen zahlen natürlich nichts! Das heißt: ihr habt im Rahmen der von Euch begleiteten Aktionen selbstverständlich freie Fahrt und kostenlosen Eintritt (z. B. in die Freizeitparks, Zoos etc.)!
  • Betreuer*innen sind nicht auf sich alleine gestellt! Während eurer Tätigkeit und in der Zeit davor steht euch in allen Belangen das Ferien(s)pass-Büro beratend und begleitend zur Seite. Während der Sommerferien übrigens 24 Stunden am Tag! Außerdem seid ihr immer in einem Team unterwegs, sodass ihr nicht alleine Verantwortung für Kinder übernehmen müsst.
  • Betreuer*innen erhalten eine Bescheinigung! Jede*r Betreuer*in bekommt im Anschluss an die Sommerferien eine Bescheinigung über seine ehrenamtliche Tätigkeit, welche ihr beispielsweise für Bewerbungen nutzen könnt!
  • Betreuer*innen erhalten eine Aufwandsentschädigung! Bei Erfüllung der Kriterien und Begleitung von min. 5 Aktionen bzw. 40 Stunden Einsatz bekommt ihr darüber hinaus eine steuerfreie Aufwandsentschädigung!
  • Betreuer*innen erhalten eine kostenfreie Qualifizierung! Die Schulungen und Fortbildungen, die in Kooperation mit der Katholischen Jugendagentur Wuppertal für Ferien(s)pass-Betreuer angeboten werden, sind sicherlich auch in anderen Bereichen eures Lebens hilfreich!
  • Betreuer*innen erhalten ein Dankeschön! Alle Betreuer*in werden zu einem Betreuer*innen-Danketreffen eingeladen!

Werde jetzt Betreuer*in in 6 Schritten

Ferien(s)pass-Betreuer*in kann prinzipiell jede*r werden, der*die mindestens 18 Jahre alt ist. Es müssen jedoch einige weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

SCHRITT 1: Ihr bewerbt euch beim Ferien(s)pass mithilfe des Online-Bewerbungsbogens (s. unten). 

SCHRITT 2: Ihr legt dem Ferien(s)pass ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis vor (nicht älter als 1 Jahr!).

Wenn ihr dieses noch beantragen müsst, könnt ihr dies beim Bürgerbüro Euer Stadt tun. Beim Ferien(s)pass bekommt ihr einen Vordruck , sodass ihr als ehrenamtliche*r Betreuer*in von den Gebühren für dieses Führungszeugnis befreit werdet. Wichtig: Das Führungszeugnis und die Befreiung von den Gebühren müssen zeitgleich beim Bürgerbüro beantragt werden!

SCHRITT 3: Ihr habt bereits Qualifikationen (Erste-Hilfe-Kurs, Juleica, Sportübungsleiterschein, Präventionsschulung, päd. Ausbildung oder Studium, etc), dann ladet eine Kopie eurer Qualifikation hier hoch.

Falls nicht: Der Ferien(s)pass bietet eigene Kurse an oder vermittelt euch zeitnah einen Kurs bei einem Kooperationspartner. Dieser Kurs ist für Dich kostenfrei.

SCHRITT 4: Alle Ferien(s)pass-Betreuer*innen müssen an einer Informationsveranstaltung des Ferien(s)pass teilnehmen. Hier werden u.a. der Ferien(s)pass und seine Abläufe erklärt und ihr erhaltet Verhaltenstipps für eure ehrenamtliche Mitarbeit. Außerdem lernt ihr bei diesem Treffen auch andere Betreuer*innen kennen, mit denen ihr euch austauschen könnt.

SCHRITT 5 :In Absprache mit dem Ferien(s)pass-Büro gibt es nun verschiedene Möglichkeiten:

A) Ihr habt

  • eine pädagogische Ausbildung (mindestens Kinderpfleger*in oder Erzieher*in oder ein abgeschlossenes pädagogisches Studium)
  • eine aktuell gültige Jugendleiter*innencard (JuLeiCa) oder
  • einen Übungsleiter*innenschein z.B. von einem Sportverein,

dann reiche den entsprechenden Nachweis einfach hier hoch.

B) Ihr absolviert gerade

  • eine pädagogische Ausbildung oder
  • ein pädagogisches Studium,

dann genügt ein weiterer Ferien(s)pass-Schulungsabend (oder eine ähnliche Bescheinigung) und ihr erfüllt ebenfalls schon diese Voraussetzung! Bitte ladet einen Nachweis über eure Ausbildung oder euer Studium hier hoch.

C) Ihr habt

  • keinerlei pädagogische Vorerfahrung,

dann benötigt ihr zwei weitere Ferien(s)pass-Schulungsabende (oder ähnliche Bescheinigungen), sowie einen Erste-Hilfe-Kurs und eine Präventionsschulung, um offiziell Ferien(s)pass-Betreuer*in zu werden. Alle Schulungen sind für dich kostenfrei!

SCHRITT 6: Nun muss nur noch das Ferien(s)pass-Büro sein offizielles OK für eure persönliche Eignung als Ferien(s)pass-Betreuer*in geben und schon könnt ihr als verantwortliche*r Betreuer*in tätig werden.

Hier geht es zum Online-Bewerbungsbogen

Bei Interesse füllt bitte den Online Bewerbungsbogen aus.

Wir melden uns anschließend umgehend bei euch!

Informationen für Interessierte unter 18 Jahren

Falls Ihr noch keine 18 Jahre alt seid, gibt es eine zweite Möglichkeit. Neben den verantwortlichen Betreuer*innen gibt es auch Assistentinnen und Assistenten.

Hier reicht es, wenn ihr

  • mindestens 16 Jahre alt bist und sowohl
  • den Online-Bewerbungsbogen als auch
  • das Führungszeugnis einreicht.

Als Assistent*in werdet ihr von uns entsprechenden Betreuer*innen zugewiesen, könnt im Rahmen dieser Funktion von den verantwortlichen Betreuer*innen lernen und bekommt aber für diese Zeit keine Aufwandsentschädigung!

So erreicht ihr uns

Sandstr. 20
42655 Solingen
Telefon: 0212/223870
Fax: 0212/2237829
E-Mail: ferienspass@kja-wuppertal.de
  • Ferien
    • Sommerferien
      • Sommerferien
      • Auftaktfest
      • Das Programmheft
      • Aktionen
      • FAQ
      • Ferienauftakt
      • Freie Plätze
      • Gutscheinkarte
      • Kinder-OASE
      • SummerFusion
      • Passverkauf
    • Osterferien
    • Herbstferien
  • Betreuer*innen
  • Kooperationen
    • Spenden
    • Offene Anbieter*innen
    • Aktionsanbieter*innen
    • Gutscheinanbieter*innen
  • Informationen
    • Öffnungszeiten
    • Ferien(s)pass 2025
    • Anmeldebögen
      • Anmeldebögen
      • Anmeldung Sommerferien
      • Anmeldung Offene Anbieter
      • Anmeldung Auftaktfest
      • Bestellung Werbeanzeige Programmheft
      • Meldung einer Gutscheinaktion
      • Bedarfsmeldung (Spenden-)Ferienpässe
      • Anmeldung OGS für Kinder-OASE
    • Kontakt
    • Mitarbeiter*innen
    • Downloads
    • Wer sind unsere Träger
    • Hinweisgeberschutz-System

Euer Kontakt zu uns

Ferien(s)pass Solingen

Sandstraße 20
42655 Solingen
0212/223870
ferienspass@kja-wuppertal.de

KJA Wuppertal

KJA Wuppertal

Teilt Ferienspass!

Wir bei Instagram

fb
© Ferienspass
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise | Hinweisgeberschutz-System