fb fb fb
logo
  • Aktuelles
  • Über uns
    • KJA Wuppertal
    • Fachbereiche
      • Spiritualität & Katechese
      • Kirche, Jugendhilfe und Schule
      • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Prävention
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Jugendsozialarbeit
    • Stadtjugendseelsorge
    • Geschäftsstelle
    • Pastorales Rahmenkonzept & jugendpastorale Visionen
  • Angebote
    • Beratung & Begleitung
    • Freizeit- & Ferienangebote
    • Schulung
    • Spirituelles
    • wohnzimmer
      • Fit für den Übergang
      • empowermentorientierte Jugendarbeit
    • Offener Ganztag
      • OGS Katternberger Straße, Solingen
      • OGS Schützenstraße, Solingen
      • OGS Böckerhof, Solingen
      • OGS Franziskus, Remscheid-Lüttringhausen
  • Stellenanzeigen
    • Starke Stellen ↗
    • FSJ/BFD
  • Service
    • Danke25
    • Newsletter
    • Kalender
    • Sonderurlaub
    • Verleih/Kontakt
    • Zuschüsse
    • Für Mitarbeitende
    • Hinweisgeberschutz-System

Zuschüsse

  • Service
  • Zuschüsse

Zuschüsse

Städtische Zuschüsse

Für Ferienfreizeiten und Fahrten können über die Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal Zuschüsse beantragt werden. In jeder Stadt gibt es eine Abteilung der Jugendförderung. Diese haben für die jeweilige Stadt einen Kinder- und Jugendförderplan erstellt, die in den meisten Fällen auch online nachzulesen ist. Hier stehen auch klar formuliert die Forderungen und Förderungen, welche unter anderem Jugendaktionen und Jugendverbände betreffen.

Es ist sehr empfehlenswert, direkt die zuständigen städtischen Kontaktpersonen zu kontaktieren und sich generell zu informieren. Jede Stadt hat die Regelung, zu Beginn eines Jahres die Zuschussabfragen für das laufende Jahr zu sammeln. Diese Einreichungsfristen für Anmeldung von Zuschüssen sind in jeder Stadt anders und müssen vorab abgefragt werden. Ebenfalls möchten die Städte auch nach den Aktionen bestimmte Verwendungsnachweise zugeschickt bekommen, deren Fristen auch abzuklären sind. Ohne diese anschließenden Einreichungen von Unterlagen gibt es in der Regel keine Zuschüsse.

Was kann eigentlich bezuschusst werden?

In den meisten Fällen:

  • Ferienfreizeiten, innerörtliche Ferienmaßnahmen, Schulungs- und (Aus-)Bildungsveranstaltungen, internationale Jugendbegegnung
  • Anschaffung von Jugendpflegematerial, den Ausbau und die Renovierung der Räume können ebenfalls Zuschüsse gewährt.
  • Jugendverbände erhalten abhängig von der Zahl der Mitglieder pauschal einen jährlichen Zuschuss.
  • Für die Ermöglichung der Teilnahme von Kindern und Jugendlicher einkommensschwacher Eltern werden individuelle Zuschüsse gewährt.

Die Zuschüsse werden entsprechend den Förderungsrichtlinien zum Kinder- und Jugendförderplan der Stadt Remscheid im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel gewährt werden.

Remscheid:

Verlinkung zur Übersicht der Zuschussinformationen:
https://remscheid.de/vv/produkte/2.51/146380100000022072.php

Hier die Übersicht der Kontaktpersonen der Stadt Remscheid:
https://remscheid.de/vv/produkte/2.51/146380100000022072.php#tab-kontakt

Und hier die Verlinkung zu den Antragsvorlagen:
https://remscheid.de/vv/produkte/2.51/146380100000022072.php#tab-links

Solingen:

Für Städtische Zuschüsse aus Solingen wendet man sich am besten an Herrn Kraemer von der Jugendförderung der Stadt Solingen.

Auf Anfrage schickt Herr Kraemer die benötigten Unterlagen zu, die auszufüllen sind. DieAnmeldung von Zuschüssen muss im laufenden Jahr aktuell bis Ende Februar bei Herrn Kraemer abgegeben werden. Nach den Aktionen/Freizeiten müssen dann die anschließend einzureichenden Unterlagen innerhalb von 6 Wochen bei Herrn Krämer abgegeben werden.

https://www.solingen.de/de/dienstleistungen/51-1-zuschuesse-jugendverbandsarbeit/

Wuppertal:

Die städtischen Zuschüsse in Wuppertal werden über den BDKJ Wuppertal beantragt. Für nähere Informationen könnt ihr euch direkt unter info@bdkj-wuppertal.de beim Vorstand des BDKJs melden.

Kirchlicher Jugendplan (Erzbistum Köln)

Für bestimmte Veranstaltungen könnt ihr Zuschussmöglichkeiten über den Kirchlichen Jugendplan beantragen. Was unter welchen Voraussetzungen bezuschusst wird, könnt ihr in den Richtlinien nachlesen. 

Ab diesem Jahr gibt es ein Onlineverfahren zur Beantragung der KJP Mittel. Das Papierverfahren ist nicht mehr in Betrieb. Hier findest du alle Infos. 

Kinder- und Jugendförderplan NRW (über BDKJ DV Köln)

Auch über den Kinder- und Jugendförderplan können Zuschüsse beantragt werden. Die Richtlinien und Antragsformulare findet ihr hier

Forderungen: https://www.bdkj-dv-koeln.de/foerderungen.html

Wichtig: Für einige Bildungsveranstaltungen, für Aus- und Fortbildungsveranstaltungen und für Wochenendfreizeiten gibt es - wie bei Ferienfreizeiten schon länger- ein Anmeldeverfahren.

Dafür gelten folgende Stichtage:

  • Für Maßnahmen, die in den Monaten Januar bis April stattfinden, ist der 30. November des Vorjahres der letzte mögliche Anmeldetag.
  • Für Maßnahmen, die in den Monaten Mai bis August stattfinden, ist der 31. März des gleichen Jahres der letzte mögliche Anmeldetag.
  • Für Maßnahmen, die in den Monaten September bis Dezember stattfinden, ist der 31. Juli des gleichens Jahres der letzte mögliche Anmeldetag.
  • NEU: Es gibt die Möglichkeit, bei verschiedenen Trägern auch einen Öko-Euro zu beantragen (auch beim BDKJ DV Köln), wenn Freizeiten und Veranstaltungen unter besonders ökologischen Aspekten durchgeführt werden. Hierzu haben die Träger auch bestimmte Vorlagen ausgearbeitet, die während der Planung schon unterstützen können. Anmelden könnt ihr die Veranstaltungen über das Veranstaltungsvoranmeldung-Formular oder direkt als Onlineanmeldung auf der Homepage des BDKJ Diözesanverband Köln.

Ganz wichtig ist auch die fristgerechte Abrechnung innerhalb von 8 Wochen!

  • Danke25
  • Newsletter
  • Kalender
  • Sonderurlaub
  • Verleih/Kontakt
  • Zuschüsse
  • Für Mitarbeitende
  • Hinweisgeberschutz-System

Empfehlen Sie uns weiter

Adresse

Katholische Jugendagentur Wuppertal gGmbH
Paradestr. 74
42107 Wuppertal

Kontakt

Telefon: 0202/ 97852-0
Fax: 0202/ 97852-10
E-Mail: jugendagentur@kja-wuppertal.de

Öffnungszeiten

Montags bis Donnerstags:
9 Uhr - 17 Uhr
Freitags:
9 Uhr - 13 Uhr

Links

  • Jugend-, Schul- & Hochschulpastoral
  • Prävention im Erzbistum Köln
  • Berufungspastoral
© KJA Wuppertal
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise | Hinweisgeberschutz-System